Thema: Hinweise
Die Selbstverständlichkeit, mit der in der New York Times die DVD-Veröffentlichungen von Filmen aus weit entlegenen Archiven der Filmgeschichte besprochen werden, hatte ich schon hier konstatiert. Heute dort in der DVD-Rubrik zu finden: Der Hinweis auf die international herbeigesehnte Veröffentlichung von Ruggero Deodatos berüchtigtem Cannibal Holocaust, ein Film, den man nicht mögen muss, von dem man mit allem Recht abgestoßen sein kann, der aber dennoch zumindest als Phänomen anerkannt werden müsste, also auch zumindest einmal gesehen sein sollte, und sei es nur, um die Kontroverse um ihn nachvollziehen zu können (immerhin: Entertainment Weekly listet ihn unter den 25 kontroversesten Filme). Hierzulande? Verboten, beschlagnahmt, geschmäht, vergessen und damit weitgehend der Horde von bloßen Gorehounds überlassen. Es ist, wie es ist, zum Kotzen. Danke, Staatsanwaltschaft.
Trivia am Rande: Hinter der Firma, die den Film nun in einer restaurierten und angeblich auch weltweit besten Fassung bringt, Grindhouse Releasings, steckt kein Geringerer als Sage Stallone. Ja, genau, das ist Slys Sprößling, der offenbar irgendwann die Schnauze voll hatte, als ewiger Sohn auftreten zu müssen und deshalb lieber in Exploitation-Filme macht oder gleich in gar nicht mal schlechten Vertretern des zeitgenössischen Transgressionskinos mitspielt. Strange things are goin' on, ich sag's ja immer wieder.
Trivia am Rande: Hinter der Firma, die den Film nun in einer restaurierten und angeblich auch weltweit besten Fassung bringt, Grindhouse Releasings, steckt kein Geringerer als Sage Stallone. Ja, genau, das ist Slys Sprößling, der offenbar irgendwann die Schnauze voll hatte, als ewiger Sohn auftreten zu müssen und deshalb lieber in Exploitation-Filme macht oder gleich in gar nicht mal schlechten Vertretern des zeitgenössischen Transgressionskinos mitspielt. Strange things are goin' on, ich sag's ja immer wieder.
° ° °
kommentare dazu:
uliuli,
Donnerstag, 6. Juli 2006, 17:57
Was zu der DVD nicht unerwähnt bleiben sollte: es gibt eine Option, um den Film ohne die Tiersnuff-Szenen zu gucken. Die Idee dazu hatte kurioserweise nicht der Hersteller, sondern wurde von Hauptdarsteller Robert Kerman während eines Interviews, das als Bonusmaterial für die DVD gedreht wurde, aufgebracht.
...bereits 1250 x gelesen