Thema: Hinweise
Bei meinen Furlereien hatte ich per Kommentar schon darauf hingewiesen, dass es um die bestehende Netzneutralität - die da besagt, dass beim Transport kein Byte über dem anderen steht - derzeit schlecht bestellt ist. Was hierzulande kaum, oder nur in geekigen Newsmeldungen, thematisiert wird, betrifft nichts Geringeres als die Zukunft des Kulturraums Internet und der Beweglichkeit darin. Und geht somit unser aller Interesse unmittelbar an. Sonst hat es sich bald kreuzweise mit schönen Videos for free in Blogs, ja überhaupt mit der Selbstverständlichkeit eines freien Publizierens im Web. Von trafficintensiven Projekte wie tollen Archiven und Datenbanken mal ganz abgesehen - Eintritt nur nach Zahlemann, willkommen in der größten Shopping Mall der Welt, formerly knows as the Internet. Die Dimension wird vielleicht deutlich: Die Weichen und Schaltungen, die hier gerade still und heimlich in Vorstandsetagen umzulegen versucht werden, entsprechen einem, und hier ist das Wort erlaubt, Klassenkampf schlechthin: Unsere Interessenslage gegen die ihre. Und liberal geschwätzige Allesversteher und Abwäger dürfen sich aus diesem Kampf gerne fernhalten; die Interessen sind klar verteilt und ergeben sich aus der jeweiligen gesellschaftlichen Position. Wer meint für privatwirtschaftliche Einzelinteressen versöhnlich-abwägend Partei ergreifen zu müssen, darf sich gerne mal von einem Konzernvorstand ein Eis spendieren lassen, wenn es ihm so sehr nach Anerkennung gelüstet. Ansonsten möge er aber bitte die Klappe halten, Danke.

SaveTheInternet.com ist eine Website, die sich gegen die Bestrebungen der Telekommunikationskonzerne, eine Hierarchie von Bytes einzuführen, wehrt. Und wer sich in dieser Sache nicht ebenfalls wehrt - und wenn es nur Öffentlichkeitsarbeit ist -, dem ist kaum mehr zu helfen.


Mehr Videos hier. Und wer's noch immer nicht verstanden hat: Die gute Seele hinter askaninja.com findet wie immer die richtigen Worte, um schlicht und ergreifend alles zu verstehen:





° ° °




kommentare dazu:





To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.


...bereits 1001 x gelesen