Thema: good news
26. Mai 04 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Der Verein Medialog hat ein erstes filmwissenschaftliches Gutachten (pdf, 25 Seiten) zum am 20. Januar vom Amtsgericht Karlsruhe beschlagnahmten Film Blood Feast veröffentlicht. Weitere Gutachten von wissenschaftlicher und filmpublizistischer Prominenz sind angekündigt.
Zur Online-Petition gegen das Verbot noch immer bitte hier entlang.
Zur Online-Petition gegen das Verbot noch immer bitte hier entlang.
° ° °
Thema: good news
22. Mai 04 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Wie man bei fangoria.com liest, plant das US-Kult- und Qualitätslabel eine aufwändige Edition von David Cronenbergs Meisterwerk Videodrome (Kanada 1983). Der Ausgabe wird die ungeschnittene Unrated-Fassung (hier ein Schnittbericht) zugrunde liegen, der Transfer wird von Cronenberg selbst überwacht (hier ein Interview mithin zu dieser Thematik), zahlreiche, offensichtlich hochinteressante Specials runden die Veröffentlichung ab. Bleibt zu hoffen, dass es sich dabei um kein Gerücht handelt, auf der Website von Criterion finden sich dahingehend nämlich noch keine Angaben.
Die meines Wissens günstigste Quelle für die in der Regel ja recht teuren Criterion Ausgaben ist im übrigen die britische Zweigstelle von cd-wow.
Und hier noch ein sehr lesenswerter Aufsatz von Stefan Höltgen zu Cronenbergs komplex codiertem Medienhorrorfilm.
web: mrqe | davidcronenberg.de
filmtagebuch: david cronenberg
Die meines Wissens günstigste Quelle für die in der Regel ja recht teuren Criterion Ausgaben ist im übrigen die britische Zweigstelle von cd-wow.
Und hier noch ein sehr lesenswerter Aufsatz von Stefan Höltgen zu Cronenbergs komplex codiertem Medienhorrorfilm.
web: mrqe | davidcronenberg.de
filmtagebuch: david cronenberg
° ° °
Thema: good news
17. Mai 04 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren

Meine Kritik zum Film hier.
° ° °
Thema: good news
16. Mai 04 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Nach Jahren der Produktionszeit ist Wong Kar Wais neuer Film 2046 endlich fertiggestellt: In Cannes wird der Film erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Der Prokino-Verleih hat nun auch einen deutschen Starttermin bekanntgegeben: Das lose Sequel zu Wong Kar Wais fantastischem In the Mood for Love (HK 2000) soll am 13.01.2005 in die hiesigen Kinos kommen. Noch lange hin, vielleicht tut sich da ja noch was... Edit:: Hier eine erste Presseschau zum Film.
Erste Bilder des Films hier (Klick für größere Ansicht):




Erste Bilder des Films hier (Klick für größere Ansicht):




° ° °
Thema: good news
05. Mai 04 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Die älteste Filmhochschule Deutschlands, die Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Babelsberg wird 50. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch!
Nicht nur, aber auch aus diesem Anlass ist man dort in jüngster Zeit verstärkt darum bemüht, den Kontakt zu den Absolventen vergangener Jahrgänge wieder zu verstärken, bzw. wieder aufzubauen. Vielleicht kennt hier ja jemand wen, der dort eine Ausbildung genossen hat, oder aber er/sie ist selbst so jemand. In diesem Falle gibt es hier weitere Informationen.
[via F.LM - Texte zum Film]
Nicht nur, aber auch aus diesem Anlass ist man dort in jüngster Zeit verstärkt darum bemüht, den Kontakt zu den Absolventen vergangener Jahrgänge wieder zu verstärken, bzw. wieder aufzubauen. Vielleicht kennt hier ja jemand wen, der dort eine Ausbildung genossen hat, oder aber er/sie ist selbst so jemand. In diesem Falle gibt es hier weitere Informationen.
[via F.LM - Texte zum Film]
° ° °
Thema: good news
17. April 04 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Wunder geschehen: Beyond the Rocks (USA 1922), der einzige Film, in dem die Hollywoodstars Gloria Swanson und Rudolph Valentino zusammen vor der Kamera agierten und der bislang als verschollen galt, tauchte kürzlich in den Beständen des Filmmuseums Amsterdam auf. Ein Sammler hatte dem Museum eine Kollektion von 2000 Filmdosen vererbt, worin sich auch eine Kopie in Fragmenten des Stummfilms befand. Diese "Flaschenpost aus der Filmgeschichte" wird nun restauriert und vermutlich April 2005 im Rahmen der Biennale vorgeführt.
presseschau
presseschau
° ° °
Thema: good news
11. März 04 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Dieser Tage ist die neue Ausgabe des Berliner Filmmagazins für den unterschlagenen Film erschienen. Neben Interviews mit Takeshi Kitano und der Pornodarstellerin Susi Medusa Gottardi gibt es unter anderem noch eine Vorstellung von Episodenfilmen der, neben den Hammer Studios, wohl erfolgreichsten britischen B-Movie-Filmschmiede Amicus sowie zahlreiche Filmkritiken, DVD-Besprechungen, etc. pp. - auch von meiner Person findet sich das eine oder das andere darin.

Beziehbar über die Website.

Beziehbar über die Website.
° ° °
Thema: good news
07. März 04 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
... nennt sich Shi Mian Mai Fu, bzw. international House of Flying Daggers und in Japan Lovers. Wie auch Hero (VRC 2002) ein aufwändig inszenierter Martial-Arts-Film mit prominenter Besetzung: Neben Zhang Ziyi, Takeshi Kaneshiro und Andy Lau ist auch die vor kurzem verstorbene Anita Mui (Nachruf bei jump-cut.de) zu sehen. Und es scheint, dies deuten die ersten Bilder an, wieder ein visuelles Gedicht zu werden.

Informationen in Hülle und Fülle zum Film gibt es hier. Man darf, denke ich, gespannt sein. Der Kinostart in China ist für Sommer 2004 angekündigt.

Informationen in Hülle und Fülle zum Film gibt es hier. Man darf, denke ich, gespannt sein. Der Kinostart in China ist für Sommer 2004 angekündigt.
° ° °
Thema: good news
To bleibt sich treu und legt auch weiterhin im atemberaubenden Tempo Filme vor. Es ist noch nicht einmal ein Jahr her, da präsentierte er auf der Berlinale seinen meisterlichen PTU als Weltpremiere und doch hat er mittlerweile schon zwei neue Filme im Start, die obendrein auch noch - man höre und staune - für eine Weile zusammen die Hongkonger Boxoffice anführten: Neben dem romantischen Liebesfilm Turn Left, Turn Right dürfte wohl Running on karma (Offizielle Website) der interessantere sein. Zumindest verspricht der Trailer, den es hier im Download gibt (6.8 MB, Quicktime), einen ordentlich düsteren Thriller mit allerlei wilden Ideen und außerdem einen Sunnyboy Andy Lau im Muskelanzug (was, zugegeben, etwas befremdlich wirkt, aber für Love on a Diet zwängte er sich ja auch schon in das Kostüm eines, gelinde gesagt, Übergewichtigen, offenbar findet er langsam Gefallen dran). Im Februar ist To ja traditionell auf der Berlinale zu Gast - vielleicht darf man sich ja auf diesen Film freuen? Wünschenswert wäre es allemal. Zumindest aber gibt es schon eine offizielle DVD in Asien.
° ° °
Thema: good news

Und genau dieses Project erscheint dann als Ganzes auch im kommenden Jahr auf DVD - man darf gespannt sein, wer die Nase vorn haben wird. Erste Eindrücke von Besuchern des Fantasy Filmfests '03, wo beide Filme zu sehen waren, finden sich jedenfalls hier (Tsutsumi) und hier (Kitamura). Auch ansonsten bekommt der DVD-Player ordentlich Futter: Im Mai 2004 darf man sich auf eine Doppelbox freuen, die sowohl Kinji Fukasakus Meisterwerk Graveyard of Honor aus dem Jahr 1975 sowie Takashi Miikes höchst eigenständiges und kaum weniger beeindruckendes Remake des Titels vereint. Zuvor erlebt jedoch im März der Samuraifilm seine postmoderne Re-Genese auf digitaler Konserve: Im Kultfilm Samurai Fiction aus dem Jahr 1998 geht's, für dieses Genre recht ungewöhnlich, höchst poppig zu.
Alles in allem ein schönes Paket, dass die Kölner da geschnürt haben. Bleibt zu hoffen, dass angesichts dieses Fokus auf Japan vielleicht ja auch mal Shunji Iwais wunderschöner All About Lily Chou-Chou in die Kinos kommt. Und warum der thailändische Tears of the Black Tiger, ein höchst unterhaltsamer Technicolor-styled-Western(!)-Spaß aus Fernost, noch nicht berücksichtig wurde, bleibt, gerade und besonders nach den internationalen Festivalerfolgen mit entsprechender Resonanz auch in hiesigen Fachmagazinen, kaum verständlich. Ich würde den ja nur zu gerne mal im Kino sehen - echt jetzt!
° ° °
lol