Enter a term to search in film/kultur/medien:
Die Suche nach 'clint eastwood' hat 14 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 1 bis 10.
2009.
Unter Vorbehalt mein Jahresbeschluss 2009. Womöglich tut sich die Tage da noch etwas, einige Kandidaten liegen hier jedenfalls zur Sichtung bereit. Wie immer: Keinerlei interne Reihenfolge, nur Erstsichtungen... ...
by thgroh (2010.01.03, 01:54)
Zuletzt:
Gwoemul - The Host (Joon-ho Bong, Südkorea 2006) Die Cahiers Du Cinema feierten das koreanische Monster-Spektakel zum Platz 3 ihrer Jahresabschlussliste hoch. Das alleine sollte schon aufmerken... ...
by thgroh (2007.03.09, 18:41)
Berlinale 2007 - Außer Konkurrenz im Wettbewerb: Letters from Iwo Jima (Clint Eastwood, USA 2007)
Vorausschicken muss ich, dass ich Eastwoods Flags of our Fathers, der vor wenigen Monaten als erster dieses zusammengehörigen Filmdoppels ins Kinorennen geschickt wurde, leider nicht gesehen habe.... ...
by thgroh (2007.02.12, 11:53)
Übriggebliebenes
In the Line of Fire (Wolfgang Petersen, USA 1993) Der Film weiß nicht so recht wohin mit sich. Spiegelung von US-Geschichte und ihrer Verwindung im Einzelschicksal oder aber Spannungskino nach üblicher... ...
by thgroh (2005.10.08, 19:24)
Million Dollar Baby (Clint Eastwood, USA 2005)
25.04.2005, Kino Intimes; Inhalt. Eastwood ist ein Regisseur der Schwärze. Mit ungemeiner Sanftheit schält er immer wieder aus der schwarzen Fläche Konturen, Gesichter, Personen heraus,... ...
by thgroh (2005.04.28, 17:43)
News vom Filmmarkt
- EMS haben sich die Rechte des für morgen angesetzten Wettbewerbsbeitrags The Hidden Blade gesichert. Damit ist eine Kinoauswertung durch den firmeneigenen Verleih 3L (u.a. Oldboy) wohl so gut wie... ...
by thgroh (2005.02.15, 01:00)
...
As Oscar night draws nearer, Clint Eastwood has won a major round over Martin Scorsese when he received the best director award from the Directors Guild of America on Saturday night in Los Angeles. Das... ...
by thgroh (2005.01.31, 15:42)
Keoma - Melodie des Sterbens
gesehen auf DVD "Platon - Diese Stadt verlässt Du nur im Sarg!" Gemäß der platonischen Philosophie kann ein Bild immer nur eikon (Abbild) eines a priori bestehenden Urbildes, einer idéa... ...
by e.f. (2005.01.20, 00:25)
Dirty Harry 3 - Der Unerbittliche (James Fargo, USA 1976)
22.10.2004, Heimkino Ästhetisch ein glatter Rückfall. Was Siegels erster Teil der Reihe bereits vorskizzierte und das Sequel konsequent weiterschrieb - die "Noir-isierung" des Bildes analog... ...
by thgroh (2004.10.23, 14:35)
Dirty Harry 2 - Calahan (Ted Post, USA 1973)
21.10.2004, Heimkino Zunächst etwas fade, doch das Relaxte des Films - selbst die Actionszenen wirkten auf mich "entspannt", trotz der formell bedingten Dynamik der Bilder - entwickelte bald eigenen... ...
by thgroh (2004.10.23, 14:35)