Enter a term to search in film/kultur/medien:
Die Suche nach 'hitchcock' hat 53 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 41 bis 50.
Mario Bava zum 90.
Am vergangenen Samstag wäre der italienische Genreregisseur Mario Bava 90 Jahre alt geworden. Als "italienischen Hitchcock" bezeichnet Bodo Traber den "Maestro of the Macabre" in seinem Artikel für... ...
by thgroh (2004.08.02, 01:55)
Der Tod kommt zweimal (Brian de Palma, USA 1984)
gesehen auf DVD Ein unbedarfter Mann, meist noch Junggeselle, wird unverschuldet in dubiose Geschehnisse hineingezogen und muss auf eigene Faust seinen diskreditierten Ruf wiederherstellen. "Ja, ja -... ...
by e.f. (2004.07.19, 01:49)
Masken (Claude Chabrol, Frankreich 1987)
21.03.2004, Heimkino "Der charmante Christian Legagneur ist mit seiner Senioren-Fernsehshow "Glück für alle" ein Quoten-König. Vor laufender Kamera kümmert sich der berühmte und... ...
by thgroh (2004.03.22, 01:56)
...
Ein paar nette News vom DVD-Markt: Über den britischen Verlag Fabpress, der schon mit allerlei schönen Veröffentlichungen Horror- und Asienfans für sich gewonnen konnte, ist seit neuestem... ...
by thgroh (2004.03.11, 15:57)
Short Cuts, Teil 6 - ein Nachtrag
Wettbewerb: Final Cut (USA 2003, Omar Naim) Ein Film mit einer spannenden Prämisse und einer enttäuschenden Umsetzung. Robin Williams spielt den introvertierten Cutter mit bemerkenswerter Eindimensionalität,...
by thomas.reuthebuch (2004.02.16, 11:37)
Filmkritik: Sisters (Brian de Palma, USA 1973)
Der Horrorfilm bedient ein Kino des Verlässlichkeitsverlusts. Raum und Zeit kündigen sich gegenseitig ihre Synchronität auf, Geister aus der Vergangenheit lugen hinter Türen in das... ...
by thgroh (2004.02.14, 01:02)
Psycho (Alfred Hitchcock, USA 1960)
20.01.2004, Heimkino Was für ein vortrefflicher Spaß, diesen Film mit jemanden zu sichten, der ihn bislang weder gesehen, noch Kenntnis von der Schlußpointe hat. Falsche Fährten... ...
by thgroh (2004.01.23, 13:02)
Der Mann, der zuviel wusste (Alfred Hitchcock, USA 1956)
22.01.2003, Heimkino Was Logik betrifft, sollte man im Werk Hitchcocks nicht allzu spitzfindig sein. Doch auch dies im Hinterkopf behaltend, scheint dieser Film noch immer zu sehr mit der heißen... ...
by thgroh (2004.01.23, 12:02)
Filmkritik: Film as a Subversive Art: Amos Vogel and Cinema 16 (Paul Cronin, UK/USA 2003)
Als Amos Vogel sein Bürozimmer - eigentlich eher ein kleines Abstellkämmerchen, darin die so chaotische wie faszinierende Sammlung eines Lebens an Zeitungssausschnitten, Fotos und ausgeschnittenen... ...
by thgroh (2006.09.16, 06:07)
Who is Ed Bain?
Eigentlich weit besseres ist man von Rüdiger Suchsland gewohnt, der hier für das Bayerische Fernsehen Marcus Nispels Kettensägen-Remake (eigene Kritik hier) bespricht. Nicht nur, dass er... ...
by immo (2004.01.06, 21:08)