Thema: radio
07. Juli 05 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Zum Thema Radios, Podcasts, etc. findet sich gerade ein äußerst interessantes Interview mit Wolfgang Harrer über die unterschiedlichen Medienkulturen USA und Deutschland und über die neuen Möglichkeiten des Radios via Podcasting. Es ist schon traurig, wie sich die die deutsche Medienlandschaft - respektive die Gesetzgebung, etc., das ganze deutsche Bürokratentum halt auf die Spitze gebracht - mittlerweile vor allem selbst im Wege steht.
... und man meint auch schon glatt wieder all die Stimmen zu hören, wie früher und jetzt gerade auch zum Thema Weblogs, die grundsätzlich erstmal rummosern, weil sie um ihre Pfründe fürchten und erst einmal auf alles draufschlagen, was nicht nach offiziellem Amtsweg, Marsch durch die Institutionen, etc. pp. riecht. Und blasierte Studenten, die noch nie von etwas Ahnung hatten, aber gerne und oft Besorgnis anmelden, weil sie so gerne so langweilig wären wie ihre Väter es jetzt schon sind in den Feuilletons, werden darin einstimmen und wenn erst mal alles frische und neue totgeschlagen ist, wird man sich überlegen, ob man denn jetzt aus dem Leichnam nicht doch noch wenigstens für fünf Cent Kapital schlagen könnte. Und das nur, weil sie noch nie ein Fanzine in der Hand hatten, die Energie und die Lust nie spürten, die aus so einem Heft sprüht, weil man einfach loslegt und es eben selber macht, was einem am Herzen liegt.
(jau, bitter, aber ich besuche da gerade eine irre langweilige Vorlesung zum Thema Radio und da muss der Frust raus, auch wenn das eigentlich hier ja eher Lustmachen soll, animieren und so... Wie macht man so ein Podcast eigentlich?)
... und man meint auch schon glatt wieder all die Stimmen zu hören, wie früher und jetzt gerade auch zum Thema Weblogs, die grundsätzlich erstmal rummosern, weil sie um ihre Pfründe fürchten und erst einmal auf alles draufschlagen, was nicht nach offiziellem Amtsweg, Marsch durch die Institutionen, etc. pp. riecht. Und blasierte Studenten, die noch nie von etwas Ahnung hatten, aber gerne und oft Besorgnis anmelden, weil sie so gerne so langweilig wären wie ihre Väter es jetzt schon sind in den Feuilletons, werden darin einstimmen und wenn erst mal alles frische und neue totgeschlagen ist, wird man sich überlegen, ob man denn jetzt aus dem Leichnam nicht doch noch wenigstens für fünf Cent Kapital schlagen könnte. Und das nur, weil sie noch nie ein Fanzine in der Hand hatten, die Energie und die Lust nie spürten, die aus so einem Heft sprüht, weil man einfach loslegt und es eben selber macht, was einem am Herzen liegt.
(jau, bitter, aber ich besuche da gerade eine irre langweilige Vorlesung zum Thema Radio und da muss der Frust raus, auch wenn das eigentlich hier ja eher Lustmachen soll, animieren und so... Wie macht man so ein Podcast eigentlich?)
° ° °
Thema: Trailerpark
07. Juli 05 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Soilworker verweist auf O Zombie, und der hat es bei Movie List gesehen. Und nun auch hier: 24 auf der Website des TV-Senders amcTV gehostete Trailer zu allerlei Horror- und Gruselklassikern mit erfreulich hoher Schmankerl-Dichte.
Abbott & Costello Meet Frankenstein
Abbott & Costello Meet The Mummy
Abominable Dr. Phibes, The
Blood Of Dracula
Bride Of Frankenstein, The
Brides Of Dracula, The
Creature From The Black Lagoon
Dr. Phibes rises again
Dracula
Earth Vs. The Spider
Evil Of Frankenstein, The
Fall Of The House Of Usher
Frankenstein
Fright Night
Mummy, The
Mummy’s Curse, The
Mummy’s Hand, The
Pit And The Pendulum, The
Raven, The
Return Of The Vampire
Revenge Of The Creature
Tomb Of Ligeia, The
Werewolf Of London, The
Wolf Man, The

Abbott & Costello Meet The Mummy
Abominable Dr. Phibes, The
Blood Of Dracula
Bride Of Frankenstein, The
Brides Of Dracula, The
Creature From The Black Lagoon
Dr. Phibes rises again
Dracula
Earth Vs. The Spider
Evil Of Frankenstein, The
Fall Of The House Of Usher
Frankenstein
Fright Night
Mummy, The
Mummy’s Curse, The
Mummy’s Hand, The
Pit And The Pendulum, The
Raven, The
Return Of The Vampire
Revenge Of The Creature
Tomb Of Ligeia, The
Werewolf Of London, The
Wolf Man, The

° ° °
Thema: Kinokultur

° ° °
Thema: Hoerkino
06. Juli 05 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren

Auf der Website von Kalle Stille gibt's im übrigen auch einen Riesenstapel Live-Fotos von der Tour im Frühjahr (und zwar hier und hier).
Nachtrag
Und weil es schön ist, Schönes weiterzusagen: Hier auf myspace.com kann man sich die letzte EP derSociety anhören. Und man kriegt sogar ein Video spendiert - zum derzeit besten Song der Society obendrein. In Berlin hatten sie das als letztes vor den Zugaben gespielt - und ich wirbelte durch die Luft und hatte Tränen vor Glück in den Augen (und vielleicht auch wegen des Schweißes, der mir literweise über's Gesicht ging, zugegeben...). Also: Lautsprecher an, Regler nach oben, genießen, freuen.
° ° °