Thema: Hinweise
22. April 10 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Damit es auch die geschätzten Feedleser mitbekommen: Wegen der Vulkanasche schaffen es weder Jonathan Rosenbaum noch Victor Burgin nach Deutschland. Die Auftaktveranstaltung der Tagung "Entgrenzung des Kinos", die für heute abend im Kino Arsenal vorgesehen war, muss deshalb leider ausfallen.
° ° °
Thema: FilmKulturMedienwissenschaft
21. April 10 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Update: Wegen der Vulkanasche schaffen es weder Jonathan Rosenbaum noch Victor Burgin nach Deutschland. Die Auftaktveranstaltung im Arsenal muss deshalb leider ausfallen.
===
Morgen abend beginnt im Kino Arsenal die von Volker Pantenburg (u.a. new filmkritik) und Simon Rothöhler (u.a. Cargo) organisierte Tagung Entgrenzung des Kinos - Grenzen des Films. Mit Tom Gunning, Lev Manovich, Raymond Bellour, Jonathan Rosenbaum und vielen weiteren mehr ist die Riege der Vortragenden zudem nicht gerade unprominent besetzt. Die Tagung wird am Freitag und Samstag im ICI Berlin fortgesetzt.
===
Morgen abend beginnt im Kino Arsenal die von Volker Pantenburg (u.a. new filmkritik) und Simon Rothöhler (u.a. Cargo) organisierte Tagung Entgrenzung des Kinos - Grenzen des Films. Mit Tom Gunning, Lev Manovich, Raymond Bellour, Jonathan Rosenbaum und vielen weiteren mehr ist die Riege der Vortragenden zudem nicht gerade unprominent besetzt. Die Tagung wird am Freitag und Samstag im ICI Berlin fortgesetzt.
° ° °
Thema: Weblogflaneur
19. April 10 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Seine bereits auf YouTube begonnene Reihe "Films you should see before it's too late" setzt Romuald Karmakar nun auch in erweiterter Form als Blog fort. (via)
° ° °
Thema: FilmKulturMedienwissenschaft
16. April 10 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Die neue Ausgabe des Journals Film-Philosophy ist gerade online gegangen. Darin u.a.: Ein riesiger Auszug - rund 100 Seiten - aus Steven Shaviros kommendem Buch Post-Cinematic Affect.
° ° °
Thema: videodrome
15. April 10 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
In Austin gerade als bester Experimentalkurzfilm prämiert, nun als Stream vom (in dieser Hinsicht absolut vorbildlichen) National Film Board of Canada: The Night Mayor von Guy Maddin.
° ° °
Thema: unterhaltung in serie
Das folgende Video ist natürlich schon dieses Moments wegen nicht weniger als Gold wert:

Aber sehet selbst:

Aber sehet selbst:
° ° °
Thema: Hinweise
12. April 10 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
° ° °
Thema: comics
05. April 10 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
° ° °
Thema: videodrome
03. April 10 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Winona Ryder, John C. Reilly und Giovanni Ribisi in einem großartigen Video zu einem großartigen Song der großartigten Jon Spencer Blues Explosion aus dem (weiß ich nicht mehr genau, ob großartigen) Jahr 1998:
° ° °
Thema: Hinweise
01. April 10 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Seit etwa einer Woche neu und wieder jeden Cent wert:

Und weil ich schon häufiger Argumente hörte wie "Ist mir zu teuer" ein Gegenhinweis: Das Heft ist von weit größerem Umfang als übliche Filmzeitschriften und es findet sich darin kaum Werbung. Ich habe es noch nicht nachgerechnet, aber netto erhält man hier vermutlich mehr Text als in zwei kiosküblichen Filmzeitschriften zusammen zu einem dann schon wieder fast identischen - oder vielleicht sogar günstigeren - Preis.

Und weil ich schon häufiger Argumente hörte wie "Ist mir zu teuer" ein Gegenhinweis: Das Heft ist von weit größerem Umfang als übliche Filmzeitschriften und es findet sich darin kaum Werbung. Ich habe es noch nicht nachgerechnet, aber netto erhält man hier vermutlich mehr Text als in zwei kiosküblichen Filmzeitschriften zusammen zu einem dann schon wieder fast identischen - oder vielleicht sogar günstigeren - Preis.
° ° °
Thema: Hinweise
01. April 10 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Wakamatsus Caterpillar dürfte einer der wenigen Filme des diesjährigen Berlinale-Wettbewerbs sein, die über das Festivalgeschehen hinaus in Erinnerung bleiben (und vielleicht ist er sogar der einzige, der am Rande des Festivals auch wirklich zu Ansätzen von Diskussionen über das, was politisches Kino sein könnte, geführt hat). Dass es sich bei Wakamatsu zudem um einen im Ausland nicht so recht wahrgenommenen Altmeister mit langer (und: nicht immer ganz jugendfreier) Filmografie handelt, wurde ebenso gemunkelt, auch wenn die wenigsten seine Filme - und auch dann nur wenige davon - wirklich kennen.
Wer des Französischen mächtig ist, kann sich nun in dem (nicht immer ganz jugendfreien) Blog zines davon überzeugen, dass Wakamatsu schon 1970 französischen (Horror-)Filmzeitschriften Interviews gegeben hat. Einem anderen französischen (Erotik-)Filmmagazin gab er auch 1976 ein Interview. (beide Links, versteht sich vermutlich, schon eher NSFW)
Nachtrag: Ich sehe gerade, dass es sich bei dem '76er Interview wohl um einen gerafften Nachdruck des '70er Interviews handelt.
Wer des Französischen mächtig ist, kann sich nun in dem (nicht immer ganz jugendfreien) Blog zines davon überzeugen, dass Wakamatsu schon 1970 französischen (Horror-)Filmzeitschriften Interviews gegeben hat. Einem anderen französischen (Erotik-)Filmmagazin gab er auch 1976 ein Interview. (beide Links, versteht sich vermutlich, schon eher NSFW)
Nachtrag: Ich sehe gerade, dass es sich bei dem '76er Interview wohl um einen gerafften Nachdruck des '70er Interviews handelt.
° ° °
Thema: Hinweise
19. März 10 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
° ° °
Thema: Hinweise
19. März 10 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Am Mittwoch re-inszenierte Jörg Buttgereit sein WDR-Hörspiel Video Nasty im HAU. In der gerade noch aktuellen taz gibt's im Berlinteil einige Notizen.
Stefan Höltgen war mit der Kamera dabei:
Stefan Höltgen war mit der Kamera dabei:
° ° °
Thema: Weblogflaneur
17. März 10 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Ein schönes Tumblelog hat Peter Noster sich da ausgedacht:
» Augensuppe - Keeping an Eye on Eyes in Film
» Augensuppe - Keeping an Eye on Eyes in Film
° ° °
Thema: Blaetterrauschen
15. März 10 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Der Perlentaucher wird 10 - Thierry Chervel erinnert sich!
Von meiner Seite: Alles Gute zum Jubeltag!
Nachtrag: Der Perlentaucher im Feuilletonpressegespräch des Deutschlandradio.
Von meiner Seite: Alles Gute zum Jubeltag!
Nachtrag: Der Perlentaucher im Feuilletonpressegespräch des Deutschlandradio.
° ° °
Thema: FilmKulturMedienwissenschaft
08. März 10 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Ein neues filmwissenschaftliches Journal im deutschsprachigen Raum: Rabbit Eye. (via f.lm@facebook)
° ° °