Thema: Kinokultur
19. August 04 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Man muss sich manchmal schon über manche Geschäftsführer großer Filmverleihe wundern. Beispielsweise über Martin Bachmann, Geschäftsführer von Columbia Tristar. Der hat sich gestern offenbar, laut diesen Aussagen bei der Vorführung von Hellboy im Rahmen des Fantasy Filmfests reichlich daneben benommen. Als einige Fans bei der Autogrammstunde mit Regisseur Guillermo del Toro ihre Import-DVDs des Films zückten, sah sich Bachmann offenbar dazu gezwungen, einzuschreiten. Mehrere DVDs wurden einkassiert und nicht wieder herausgegeben. Dass Import wie Besitz ausländischer DVDs zweifellos legal ist, letzten Endes also gar keine Befugnis für solcherlei Aktionen herrscht, schien dabei nicht weiter von Interesse zu sein. Der Kampf gegen Raubkopierer scheint manchem hauptberufliche Chefetagenbewohner wohl etwas zu Kopfe gestiegen. Alles dürfen sich aber auch Menschen dieses Schlags nicht erlauben.
Edit: Der Fairness halber soll nicht unerwähnt bleiben, dass Columbia in Folge der sich im Web wie ein Lauffeuer verbreitenden Nachricht sich um eine schnelle Beilegung bemüht und die DVDs offenbar den Besitzern zurückgeschickt hat. Eine Stellungnahme findet sich bei areadvd.de.
Edit: Der Fairness halber soll nicht unerwähnt bleiben, dass Columbia in Folge der sich im Web wie ein Lauffeuer verbreitenden Nachricht sich um eine schnelle Beilegung bemüht und die DVDs offenbar den Besitzern zurückgeschickt hat. Eine Stellungnahme findet sich bei areadvd.de.
° ° °
Thema: Kinokultur
12. August 04 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Die 15. Ausgabe der sympathischen Filmzeitschrift ist erschienen.
Inhalt:
Hiroshi Shimizu - der Poet japanischer Landschaften (Rüdiger Tomczak)
.. „Wie die Dinge sind“ - Yasujiro Ozus Zustandskino (Johannes Beringer)
.. Nur ein Bild von Japan - Japanische Filme
..auf dem Weltfilmfestival von Montréal (Claude R. Blouin)
.. Ich hätte auch gern einen Körper gehabt (Bettina Klix)
.. The General. Zu Bob Dylan (Stefan Flach)
.. Une Visite au Louvre/Ein Besuch im Louvre (Johannes Beringer)
.. Zu Olivier Assayas: Fin août, début septembre (Bettina Klix)
.. Politique des acteurs (Andreas van Düren)
..Godard. Liebe, Arbeit, Kino (Bettina Klix)
..Aufzeichnungen zur Berlinale 2004 (Rüdiger Tomczak)
..Retrospective: Films of Ingo Kratisch and Jutta Sartory (Daniel Eisenberg)
..Kontinuum von Bärbel Freund (Ulrike Pfeiffer)
..Zwischen Gebäudenvon Thomas Schultz (Johannes Beringer)
Joel Agee – eine amerikanische Jugend in der DDR
von Barbara Kasper und Lothar Schuster
Es ist noch nicht Tag, es ist nicht mehr Nacht (Stefan Flach)
..Drei Filme aus Quebec (Rüdiger Tomczak)
..Sitzenbleiben (Bettina Klix)
Bezug: Website
Die vergriffene Ausgabe 1 (1995) hier als pdf-Download von der Website. Die ebenfalls verlinkte Ausgabe 2 führt leider ebenfalls nur zu Ausabe 1.
Inhalt:
Hiroshi Shimizu - der Poet japanischer Landschaften (Rüdiger Tomczak)
.. „Wie die Dinge sind“ - Yasujiro Ozus Zustandskino (Johannes Beringer)
.. Nur ein Bild von Japan - Japanische Filme
..auf dem Weltfilmfestival von Montréal (Claude R. Blouin)
.. Ich hätte auch gern einen Körper gehabt (Bettina Klix)
.. The General. Zu Bob Dylan (Stefan Flach)
.. Une Visite au Louvre/Ein Besuch im Louvre (Johannes Beringer)
.. Zu Olivier Assayas: Fin août, début septembre (Bettina Klix)
.. Politique des acteurs (Andreas van Düren)
..Godard. Liebe, Arbeit, Kino (Bettina Klix)
..Aufzeichnungen zur Berlinale 2004 (Rüdiger Tomczak)
..Retrospective: Films of Ingo Kratisch and Jutta Sartory (Daniel Eisenberg)
..Kontinuum von Bärbel Freund (Ulrike Pfeiffer)
..Zwischen Gebäudenvon Thomas Schultz (Johannes Beringer)
Joel Agee – eine amerikanische Jugend in der DDR
von Barbara Kasper und Lothar Schuster
Es ist noch nicht Tag, es ist nicht mehr Nacht (Stefan Flach)
..Drei Filme aus Quebec (Rüdiger Tomczak)
..Sitzenbleiben (Bettina Klix)
Bezug: Website
Die vergriffene Ausgabe 1 (1995) hier als pdf-Download von der Website. Die ebenfalls verlinkte Ausgabe 2 führt leider ebenfalls nur zu Ausabe 1.
° ° °
Thema: Kinokultur
03. August 04 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Bereits begonnen, noch bis 18. August: Das Far-East-Festival im kleinen Filmkunst 66, unweit des Savignyplatzes. 44 Filme der letzten Jahre aus dem asiatischen Raum, darunter auch selten zu Sehendes wie etwa Tsui Harks grandioser Peking Opera Blues.
Im Tagesspiegel findet sich ein Artikel dazu.
Im Tagesspiegel findet sich ein Artikel dazu.
° ° °
Thema: Kinokultur
» Abschied
07. Juli 04 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Für mich wird es immer das Kino bleiben, in dem ich Jean-Luc Godards Außer Atem sah, von der letzten Reihe aus. Dort, wo luxuriöse Beinfreiheit herrschte und man sein Bier sogar auf Tischen abstellen konnte.
Mach's gut, kleines Kino in Prenzlauer Berg. Ich war nur selten bei Dir, jetzt tut es mir leid. Aber das Wissen, dass es Dich da oben gab, dass Du schöne Filme zeigtest, dass Du selbst sehr schön warst, man Dich immer, wenn einem danach war, besuchen konnte und dass Du außerdem nach einem meiner Lieblingsfilme benannt warst, das war einfach beruhigend. Ich werde Dich sehr vermissen.
Mach's gut, kleines Kino in Prenzlauer Berg. Ich war nur selten bei Dir, jetzt tut es mir leid. Aber das Wissen, dass es Dich da oben gab, dass Du schöne Filme zeigtest, dass Du selbst sehr schön warst, man Dich immer, wenn einem danach war, besuchen konnte und dass Du außerdem nach einem meiner Lieblingsfilme benannt warst, das war einfach beruhigend. Ich werde Dich sehr vermissen.
° ° °
Thema: Kinokultur
Nein, nicht hier, aber schon von mir, allerdings genau hier.
(hätte auch "in eigener sache" drüber schreiben können, aber hey, zu irgendwas muss google ja nützlich sein ;-) )
... und sorry, dass das Blog hier gerade etwas brach liegt, falls das wen stört.
(hätte auch "in eigener sache" drüber schreiben können, aber hey, zu irgendwas muss google ja nützlich sein ;-) )
... und sorry, dass das Blog hier gerade etwas brach liegt, falls das wen stört.
° ° °
Thema: Kinokultur
Zahnloser Punisher
Artikel auf Telepolis zum geschnittenen Punisher, der heute ins Kino kommt (meine Kritik hier).
Artikel auf Telepolis zum geschnittenen Punisher, der heute ins Kino kommt (meine Kritik hier).
° ° °
Thema: Kinokultur
09. Juni 04 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Interviews mit David Cronenberg: In der Süddeutschen (Göttler) und bei Telepolis (Suchsland).
web: filmz.de | spider: offizielle website | davidcronenberg.de
filmtagebuch: cronenberg
web: filmz.de | spider: offizielle website | davidcronenberg.de
filmtagebuch: cronenberg
° ° °
Thema: Kinokultur
22. Mai 04 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Jump Cut expandiert in jüngster Zeit erfreulich in alle möglichen Richtungen. Neben der eher lose angehängten Akzeptanzstelle und der Zitatesammlung nichts als film gibt es nun dort zwei neue Blogs: Das Newsblog mit (hoffentlich) täglich frischen News aus der internationalen Filmwelt, sowie der Filmfilter, eine Art Film-Perlentaucher, vielleicht aber auch ein kleines, deutschsprachiges Äquivalent zu daily greencine: Links und Zusammenfassungen also zu Artikeln und Texten aus Web- und Printbereich. Nicht allein kapriziert auf die bekannten Feuilletons und auch nicht beschränkt aufs bloße Linksammeln (um sich mal gleich gleichberechtigt neben angelaufen.de und filmz.de zu positionieren, zumindest aber zwischen allen Stühlen).
Nicht wundern: Zwischen dem Filmtagebuch und den beiden Blogs kommt's eventuell zu Überschneidungen. Ich bin in beide neuen Projekte involviert. Zu- und Beiträger sind im übrigen jederzeit willkommen (wie auch weitere spezialisierte Film-Blogs dort gerne gehostet werden können, Kontakt siehe jump-cut.de).
Nicht wundern: Zwischen dem Filmtagebuch und den beiden Blogs kommt's eventuell zu Überschneidungen. Ich bin in beide neuen Projekte involviert. Zu- und Beiträger sind im übrigen jederzeit willkommen (wie auch weitere spezialisierte Film-Blogs dort gerne gehostet werden können, Kontakt siehe jump-cut.de).
° ° °
Thema: Kinokultur
Auf russische Filme hat sich das neue Kino Krokodil spezialisiert, das dieser Tage im Gebäude des ehemaligen Kino Nord in der Greifshagener Straße den Betrieb aufgenommen hat. Im Tagesspiegel dazu ein Artikel von Julian Hanich.
Das Filmtagebuch wünscht viel Erfolg.
Das Filmtagebuch wünscht viel Erfolg.
° ° °
Thema: Kinokultur
15. Mai 04 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren

Inhalt:
Näheres hier.
Ausserdem sucht Revolver noch immer Abonnenten, da das Heft ohne Verlagszuschüsse und Werbung finanziert wird. Das Heft erscheint zweimal im Jahr, ist klein, handlich, dick und schlägt mit 9 Euro/p.a. zu Buche. Das sind ca. 3 Schachteln Kippen im Jahr weniger und Sie wollten doch ohnehin mit dem Rauchen aufhören.
° ° °
lol