Donnerstag, 28. Juni 2007
Thema: Hinweise
» ...
" - das ist so, als würden ununterbrochen vier Millionen Atombomben explodieren"
Die taz hat Werner Herzog interviewt.


° ° °




Montag, 25. Juni 2007
Thema: Hinweise
» ...
"...das ist noch roh und anarchisch und vulgär".
Die "Süddeutsche" hat Werner Herzog interviewt.



° ° °




Freitag, 22. Juni 2007
Thema: Hinweise
» ...
"Und dann habt ihr einen Gegner vor euch, sowas habt ihr noch nie erlebt."

Der "Tagesspiegel" hat Werner Herzog interviewt.



° ° °




Samstag, 16. Juni 2007
Thema: Hinweise
Vor wenigen Tagen bot sich im us-amerikanischen Fernsehen die seltene Möglichkeit zur Sichtung von Frederick Wisemans letztem Dokumentarfilm State Legislature. Der New York Times ist's eine (wenngleich pikierte) Fernsehkritik wert.

Ich habe den Film auf der letzten Berlinale gesehen und war begeistert.



° ° °




Mittwoch, 13. Juni 2007
Thema: Hinweise
Großer Lesespaß: Ekkehard watscht Hostel 2 gehörig ab. Da schon Teil 1, ebenfalls von Eli Roth in die Welt gebracht, ein selten gesehenes Ausmaß von Blödheit und Langeweile erreicht hatte, kann die Kritik wohl kaum daneben liegen.


° ° °




Samstag, 5. Mai 2007
Thema: Hinweise
» ...
Dietrich Kuhlbrodt bespricht exklusiv für die filmzentrale den neuen Dokumentarfilm Nicht Böse sein!, der im Februar vor den Toren der Berlinale im Regen Premiere feierte.

Kinostart: September 2007. Offizielle Website hier.


° ° °




Thema: Hinweise
Neu auf GreenCine: Ein Interview mit Guy Maddin, einem der derzeit vielleicht interessantesten Experimental-Filmemacher weltweit.


° ° °




Mittwoch, 4. April 2007
Thema: Hinweise
Frisch auf GreenCine: Ein ausführlicher Artikel über Maestro Mario Bava, Wegbereiter des italienischen Genrekinos. Im angegliederten Weblog verweist David Hudson noch auf weitere, aktuelle Bava-Links in der Movie-Blogosphäre.

Dazu passt die tolle Neuigkeit, dass Kinowelt Ende April endlich Vampire gegen Herakles und damit Bavas ersten Farbfilm auf den Markt bringt, der selbst noch für Bava-Verhältnisse in seinen Farben nur so schwelgt und überhaupt ein wundervolles (und wundervoll schräges) Beispiel für Mario Bavas Filmschaffen ist. Ein Film, so liebevoll wie Pappmaché-Puppen (und eine spielt schließlich sogar einen finsteren Steinunhold, den man gesehen haben muss, hach).


° ° °




Freitag, 30. März 2007
Thema: Hinweise
Die Aufführung/Veröffentlichung des restaurierten Killer of Sheep (click) zieht eine erfreuliche Reihe von Texten nach sich. Nach dem bereits erwähnten Feature über die mühselige Restauration folgen nun auch inhaltliche Auseinandersetzungen. GreenCine Daily weist u.a. auf folgende Texte hin:
  • Ein ausführliches Interview mit dem Regisseur auf der Mutterseite
  • Hoberman mit ausführlicher Besprechung
  • New York Magazine
  • Manohla Dargis für die New York Times
  • Salon.com mit Filmkritik
  • The Nation
  • indieWire
  • Bleibt mir nur erneut die Empfehlung, Gelegenheiten zur Sichtung unbedingt wahrzunehmen.



    ° ° °




    Mittwoch, 28. März 2007
    Thema: Hinweise


    GreenCine hat sich mit dem 'Godfather of Gore' unterhalten.

    Sein Blood Feast ist in Deutschland noch immer staatsanwaltschaftlich verboten. Damit kein erwachsener Bürger des Landes sieht, wie das aussieht, wenn auf Schaufensterpuppen-Arme Himbeersirup geschmiert wird und wenn Kalbszungen in die Kamera gehalten werden. Denn Deutschland meint es gut mit Dir.


    ° ° °




    lol