Mittwoch, 4. Februar 2004
Thema: Kinokultur
Zu Ehren der Berlinale-Jurypräsidentin Frances McDormand zeigt das Berliner Filmkunsthaus Babylon vom 07. bis 19. Februar eine Auswahl von Filmen mit der us-amerikanischen Schauspielerin. Die genauen Termine gibt es hier.

Da diese Karriere untrennbar mit der der Coen-Brüder (Joel | Ethan) verbunden ist - Joel Coen und Frances McDormand sind obendrein seit knapp 20 Jahren miteinander liiert - zeigt das Filmkunsthaus als Ergänzung auch in einer separaten Reihe "die schönsten Filme der Coen-Brüder". Termine hier.


° ° °




Mittwoch, 28. Januar 2004
Thema: Kinokultur
Nachruf auf Anita Mui bei jump-cut.de.



° ° °




Montag, 19. Januar 2004
Thema: Kinokultur
"Wo sonst im germanischen Blätterwald darf sich ein Interview mit dem Chefkameramann von «Far from Heaven» über zehn Seiten ausbreiten? Der Himmel für Cinephile.", schreibt die NZZ.

Dem ist nichts hinzuzufügen! Einer meiner Lieblingsfilmzeitschriften auch von mir alles Gute zum Jubiläum! Auf die nächsten 250!


° ° °




Samstag, 10. Januar 2004
Thema: Kinokultur
Wie man dieser Meldung entnehmen kann, leidet John Woo unter der Ignoranz, die der chinesischen Kultur und den Chinesen im allgmeinen in der Welt noch immer entgegenkommt. Als seit Jahren in den USA lebender und arbeitender Regisseur sieht er sich als vermittelnde Brücke an und könnte sich vorstellen, einen Film über die chinesische Geschichte zu drehen, um Vorurteile und Unwissen abzubauen. Nach seinen letzten doch recht uninteressanten Filmen könnte das glatt mal wieder ein Highlight seiner Filmografie werden. Interessant wäre ein solcher Film - vielleicht ja sogar mit Berücksichtigung der besonderen Rolle und Problematik Hongkongs - allemal. Schade, dass das Projekt eigentlich noch lange nicht spruchreif ist.


° ° °




Mittwoch, 7. Januar 2004
Thema: Kinokultur
» ...
Wenn aus Filmkritik bloßer Hass wird. Inwiefern diese auch gegenüber dem Leser anmaßende Peinlichkeit von Filmbesprechung dem behaupteten "freche[n], junge[n] Stil, der dennoch einem Publikum mit cineastischem Anspruch gerecht wird" wiederum gerecht wird, weiß der Autor vermutlich selbst nicht.

Nachtrag: Wie man's besser macht, vor allem aber dem Film gerechter wird, hier.


° ° °




Dienstag, 6. Januar 2004
Thema: Kinokultur
Eigentlich weit besseres ist man von Rüdiger Suchsland gewohnt, der hier für das Bayerische Fernsehen Marcus Nispels Kettensägen-Remake (eigene Kritik hier) bespricht. Nicht nur, dass er Hoopers Original im wesentlichen für Aspekte lobt, die ohne weiteres auch der neuen Version, die, natürlich, ohne nähere Argumentation verrissen wird, zugute gehalten werden könnten und somit einmal mehr das lausige Projekt einer gewissen Tradition der Filmkritik fortschreibt, welches des Schundfilm-Daseins zunächst einmal höchstverdächtige Filme (sicherheitshalber?) niederschreibt, um Jahre später dann Kulanz walten zu lassen. Nein, er gibt dann Leatherface auch noch einen Namen, Ed Bain heißt er nun in seiner Kritik, Kult-Killer wird er obendrein, und bestätigt somit, was sich wenige Zeilen zuvor im unauffälligen Attribut "der auf reale Ereignisse zurückgreifende Film" bereits andeutete: Die Annahme, dass mit diesem Film ein historisches Ereignis erzählt würde. Zugegeben, der Stoff basiert zwar sehr lose auf einem authentischen Fall, dem gleichen übrigens, der auch Hitchcocks Psycho (USA 1960) und Das Schweigen der Lämmer (USA 1991) zugrunde liegt, doch wurde dieser derart verfremdet, dass nur noch weniges in dem Film - ja eigentlich nurmehr das Motiv der übergezogenen Haut - an die Greueltaten und die Vorgehensweise des echten Serienmörders erinnert. Und dieser hieß im übrigen sowieso Ed Gein.


° ° °




Sonntag, 4. Januar 2004
Thema: Kinokultur


hier.


° ° °




Mittwoch, 31. Dezember 2003
Thema: Kinokultur
Der Rückblick des Kinogängers. Welche Filme wurden gesehen? Wie in Zukunft mit diesen Bildern des Jahres 2003 verfahren? Eine kleine, unkommentierte Übersicht. Grundlage bildet die gelisteten Filme von angelaufen.de. Ein paar Gedanken folgen vielleicht die Tage, versprochen wird aber gar nichts.
  • Filme für die Ewigkeit
    Solaris | Punch-Drunk Love | City of God | Hero | Mystic River | Kill Bill: Vol. 01 | The Mars Canon | Wolfsburg | What Time is it There? | Takeshi Kitanos Dolls
  • Filme, die auf Konserve zu besitzen man sich zumindest vorstellen könnte
    25 Stunden | Femme Fatale | Die Invasion der Barbaren | | Auto Focus | Pigs will fly | Frida | After Life | Cinemania | Herr Wichmann | 28 Days Later | Herr Lehmann | Terminator 3 - Rebellion der Maschinen | Spun | Swimming Pool | Mein Leben ohne mich | Identität | Irreversibel | Wilbur wants to kill himself | Sein Bruder | Dogville | Gangs of New York |
  • Filme, die man sich gerne nochmal ansehen wird
    Dem Himmel so fern | Master and Commander - Bis ans Ende der Welt | One Hour Photo | No Man's Land | About Schmidt | Adaption. | Confessions of a Dangerous Mind | Weiser | Hulk | Chihiros Reise ins Zauberland | Grabgflüster | Verschwende deine Jugend | Nicht auflegen! | Golden Lemons | Interstella 5555 | In this World | The Italian Job | Sie haben Knut | Matrix Revolutions
  • Filme, bei denen man später beim Reinzappen vielleicht hängen bleibt
    Iron Ladies | Fluch der Karibik | Chicago | The Hours | Findet Nemo | Sick: The Life and Death of Bob Flanagan, Supermasochist | Catch me if you can | Down with Love! | Poem | Die Wutprobe | Russian Ark | Standing in the Shadows of Motown | Die Versuchung des Padre Amaro | 3 Engel für Charlie - Volle Power | Lichter | Die Ritterinnen | Schotter wie Heu | Lilja 4-ever | Ein (un)möglicher Härtefall | Wrong Turn | 7 Brüder | Freddy Vs. Jason | Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs | Tricks | Love the Hard Way
  • Filme, die man sich sehr gerne gespart hätte
    Voll Frontal | Good Bye Lenin! | Whale Rider | Die Regeln des Spiels | Wie werde ich ihn los - in 10 Tagen? | Die Stunde des Jägers | Matrix Reloaded | Ganz und Gar | Bruce Allmächtig | Bollywood Hollywood | Die Blume des Bösen | Europe 99 Euro Films 2 | Fiasko
  • Filme, die man besser schnell vergessen hat
    Das Leben des David Gale | Gefühle, die man sieht... | Igby! | Swimfan | Kops | Die Liga der aussergewöhnlichen Gentlemen | Das Wunder von Bern | It's all about Love | Daredevil | Dumm und Dümmerer | Halbtot | Stürmische Liebe - Swept Away | They - Sie kommen
  • Filme, die irgendwann nachgeholt werden müssen, aus welchem Grund auch immer
    8 Mile | Diese Liebe | Planet B - The Antman | Planet B - Mask Under Mask | Planet B - Detective Lovelorn und die Rache des Pharao | Ausländer raus! - Schlingensiefs Container | Bungalow | The Ring | Jackass: The Movie | Final Destination 2 | Forget Baghdad | Made in Israel | Soloalbum | Göttliche Intervention | Moonlight Mile | The Core | Der Fluch von Darkness Falls | Lampedusa | Dreamcatcher | Below - Da unten hört dich niemand schreien | Der alte Affe Angst | X-Men 2 | Der stille Amerikaner | Long Walk Home | Japón | L.I.E. - Long Island Expressway | Sweet Sixteen | Ten Minutes Older - The Cello | Junta | Babij Jar - Das vergessene Verbrechen | Naqoyqatsi | Planet der Kannibalen | Vampire Hunter D | The Gathering | Okay | Historias mínimas | Islandfalken | Welcome back, Mr. McDonald | Jagoda im Supermarkt | Rosenstraße | Bruno Ganz - Behind Me | Secretary | Irgendwann in Mexico | Voodoo - Mounted by the Gods | Darkness | Bad Boys 2 | Jeepers Creepers 2 | Rad der Zeit | Luther | Derrida | L'auberge espagnol - Barcelona für ein Jahr | Nói Albinói | S.W.A.T. - Die Spezialeinheit | Sometimes Happy, Sometimes Sad | Ich habe keine Angst | Der menschliche Makel | Balzac und die kleine chinesische Schneiderin


  • ° ° °




    Sonntag, 28. Dezember 2003
    Thema: Kinokultur
    Nur dumme Menschen würde das nicht interessieren. Deshalb: ja, bitte!



    ° ° °




    Freitag, 12. Dezember 2003
    Thema: Kinokultur
    ... gibt es hier zu begutachten (wie man überhaupt hier eine kleine Schatzkammer an Filmstills und Aushangmaterial aus dem Schaffen Argentos eingerichtet hat). Nach dem zwar nicht phänomenalen, aber doch angesichts der Totalausfälle der frühen und mittleren Neunziger für die Zukunft recht vielversprechenden Non ho sonno (Italien 2001) scheint sich der unangefochtene Meister der makabren Optik auch in Il cartaio wieder auf sein ureigenes Spezialgebiet, den Giallo, zu besinnen. Hoffen wir das Beste - immerhin stammt die Musik wieder von Claudio Simonetti, dem kreativen Mastermind hinter Goblin. Natürlich vermutlich wie immer nicht regulär im Kino zu sehen, sondern (hoffentlich wenigstens) auf dem Fantasy Filmfest.



    imdb | argento-feature (kinoeye.org)


    ° ° °




    lol