Thema: Kinokultur
10. Dezember 03 | Autor: immo | 0 Kommentare | Kommentieren
Die Wette auf ein "Hollywood Ending" für den deutschen Kinomarkt gilt."
Knoerer beobachtet in der taz die deutsche Kinolandschaft, bringt gewissermaßen den Artikel zur neuen Rubrik Der unsichtbare Film bei jump-cut.de, ist dabei allerdings alles andere als kulturpessimistisch, viel eher noch rückt er ein paar Mythen greinender Cineasten zurecht. Recht so! [via angelaufen.de]
Knoerer beobachtet in der taz die deutsche Kinolandschaft, bringt gewissermaßen den Artikel zur neuen Rubrik Der unsichtbare Film bei jump-cut.de, ist dabei allerdings alles andere als kulturpessimistisch, viel eher noch rückt er ein paar Mythen greinender Cineasten zurecht. Recht so! [via angelaufen.de]
° ° °
Thema: Kinokultur
08. Dezember 03 | Autor: immo | 0 Kommentare | Kommentieren
Von 03. bis 31. Januar findet im Berliner Filmkunsthaus Babylon eine erneute Retrospektive zu Aki Kaurismäki statt. Bereits im Januar 2003 waren die lakonischen Filme des Finnen auch im Kino Arsenal zu sehen.
Die Retrospektive zeichnet sich durch eine erfreuliche Vollständigkeitaus:Auch das Frühwerk aus den 80er Jahren wird komplett gezeigt - ein echtes Schmankerl, da die Filme auch in Konservenform kaum aufzutreiben sind. Allein Kaurismäkis zahlreiche Kurzfilme sind nicht zu sehen.
Die Retrospektive zeichnet sich durch eine erfreuliche Vollständigkeitaus:Auch das Frühwerk aus den 80er Jahren wird komplett gezeigt - ein echtes Schmankerl, da die Filme auch in Konservenform kaum aufzutreiben sind. Allein Kaurismäkis zahlreiche Kurzfilme sind nicht zu sehen.
° ° °
Thema: Kinokultur
27. November 03 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
"Um ein weiteres Beispiel zu erwähnen, das zeigt, was alles möglich ist, selbst wenn man es sich eigentlich nicht leisten kann: In einer Szene sollte Griffin Dunne rennen und rennen. Wie macht man das, wenn man nicht das Geld hat, um drei Häuserblocks auszleuchten, und auch keine Schienen legen kann? Wir haben Folgendes gemacht: Auf einem leeren Parkplatz haben wir einen Kreis von zirka 30 Metern Durchmesser eingezeichnet, die Kamera - mit einer langen Brennweite - in die Mitte gestellt, und dann musste Griffin auf diesem Kreis um die Kamera herumrennen. Im Vordergrund haben wir Requisiten hingestellt, um das Tempo sichtbar zu machen, und diese Requisiten wurden während des Laufs ausgewechselt, damit es keine Wiederholungen gab."
Michael Ballhaus im Gespräch mit Tom Tykwer, aus dem Arbeitsbuch Das fliegende Auge - Michael Ballhaus, Director of Photography.
Notiz an mich: Die Ausstellung Bilder, die lügen geht noch bis 01.02.2004. Hingehen!
Michael Ballhaus im Gespräch mit Tom Tykwer, aus dem Arbeitsbuch Das fliegende Auge - Michael Ballhaus, Director of Photography.
Notiz an mich: Die Ausstellung Bilder, die lügen geht noch bis 01.02.2004. Hingehen!
° ° °
Thema: Kinokultur
25. November 03 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren

° ° °
Thema: Kinokultur
24. November 03 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Am 30.11. findet im Neuen Kant Kino (Kantstr. 54, Berlin) um 11 Uhr eine Sondervorführung von Billy Wilders rasantem Spektakel Eins Zwei Drei (USA 1961) statt, der Horst Buchholz dereinst berühmt machte. Zuvor stellen Buchholz' Witwe Myriam Bru und sein Sohn Christopher den Bildband Horst Buchholz - Sein Leben in Bildern vor, der aus Anlass des 70. Geburtstags des Schauspielers am 04.12.2003 im Henschel Verlag erscheint. Die Matinee wird von Knut Elstermann (Radio Eins) moderiert.
imdb | buchholz: tv-termine
imdb | buchholz: tv-termine
° ° °
Thema: Kinokultur

Bleibt zu hoffen, dass der Film wider den ersten Eindruck doch mehr ist als lediglich eine Abwandlung des Amores Perros zugrunde liegenden Konzepts. Hier gibt es den Trailer (15,1 mb), dort eine Zusammenstellung der ersten Kritiken in den USA.
° ° °
Thema: Kinokultur
20. November 03 | Autor: immo | 0 Kommentare | Kommentieren

Der genaue Spielplan ist hier einzusehen.
° ° °
Thema: Kinokultur
18. November 03 | Autor: immo | 0 Kommentare | Kommentieren

Das Filmtagebuch wünscht von Berlin aus viel Spaß und ein gutes Gelingen!

° ° °
Thema: Kinokultur
17. November 03 | Autor: immo | 0 Kommentare | Kommentieren

Das Heft kann über die Website bezogen werden, die im übrigen auch als intermediale Ergänzung fungiert, oder aber auch über einige Ausliegestellen. Es besteht auch die Möglichkeit, ein kostengünstiges Bundle mit allen 4 bisher erschienenen Ausgaben zu beziehen. Ich wünsche viel Spaß bei der Lektüre!
° ° °
Thema: Kinokultur
16. November 03 | Autor: immo | 0 Kommentare | Kommentieren

Die gewiss unermeßliche Vorbereitungsarbeit scheint gut voranzukommen. Der erste Newsletter wurde vor kurzem, nicht ohne etwas angemessenen Stolz, verschickt und gibt erste, aufregende Details bekannt: Archivar Bernd Eichhorn sichtet und sortiert den umfangreichen Nachlass, Moonwatchers Affenkostüm aus 2001 - Odyssee im Weltraum wird derzeit restauriert und erste Prominente beglückwünschen bereits Christiane Kubrick und das Filmmuseum zu ihrem Projekt.
Von Berlin aus sieht man diesem in seiner Vollendung unterdessen freudig entgegen und ist bereits auf den nächsten Newsletter im Dezember gespannt. Und vielleicht gelingt es ja sogar noch, die noch bis Januar andauernde Ausstellung über Akira Kurosawa im selben Hause wahrzunehmen.
imdb | kubrick.com
° ° °
lol