Thema: Kinokultur
» ...
12. Dezember 04 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Das Interview mit Oliver Stone in der Zeit ist irgendwie seltsam. Natürlich ist da dieser manische Größenwahn, der Dünkel, die Selbstgerechtigkeit, was bei mir allenfalls Gähnen hervorruft (in diesem Falle). Zumal, wo ich Comandante für einen seltsamen Film halte (interessant, aber vielleicht nicht unbedingt aussagekräftig was den Gegenstand betrifft, der in diesem Falle aber wohl eher Stone als Castro ist, würde ich fast meinen und dann das "nicht aussagekräftig" glatt wieder streichen) und Alexander schon von mehreren Seiten als "langweilig" stigmatisiert wurde.
Dann aber wiederum dieser an sich rundum sympathische Gestus des wild um sich Schlagens. Wie ihm alles wurschtens zu sein scheint. Einer, der mal das ganze Absurde des Alltags, auch und gerade auf politischer Ebene, nicht mit miesepetriger Kritisierlaune, sondern in Form eines Spiegels benennt. Irgendwie, denke ich mir, brauchen wir mehr solche Leute und weniger von denen, die nur drauf aus sind, nur niemandem auf die Füße zu treten. Keine Moore-Typen natürlich, eher solche, die noch wissen, wie man seinen Mittelfinger ausstreckt und die sich für dieses Wissen nicht schämen.
Aber dann wiederum ...
Dann aber wiederum dieser an sich rundum sympathische Gestus des wild um sich Schlagens. Wie ihm alles wurschtens zu sein scheint. Einer, der mal das ganze Absurde des Alltags, auch und gerade auf politischer Ebene, nicht mit miesepetriger Kritisierlaune, sondern in Form eines Spiegels benennt. Irgendwie, denke ich mir, brauchen wir mehr solche Leute und weniger von denen, die nur drauf aus sind, nur niemandem auf die Füße zu treten. Keine Moore-Typen natürlich, eher solche, die noch wissen, wie man seinen Mittelfinger ausstreckt und die sich für dieses Wissen nicht schämen.
Aber dann wiederum ...
° ° °
Thema: Kinokultur
11. Dezember 04 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren

Die Weihnachtsausgabe des Magazins für den unterschlagenen Film bietet gänzlich unweihnachtliche Artikel über:
// Exzessive Künstlerfilme (Marcus Stiglegger)
// Deutsches Exploitationkino der 70er Jahre (Christian Keßler)
// Portrait/Werkschau Chor Yuen
// Nachruf auf Russ Meyer und ausführliches DVD-Special
// Interview mit Noriaki Yuasa (Jörg Buttgereit)
// Eindrücke vom Tokyo Filmfestival
sowie wieder zahlreiche Kritiken und Besprechungen in den üblichen Rubriken. Beziehbar über die Website.
° ° °
Thema: Kinokultur

http://www.visual-memory.co.uk/2001/
Ein Originalkinoprgramm zu Kubricks Meisterwerk der Science Fiction (und: meinem Lieblingsfilm ever, vermutlich).
° ° °
Thema: Kinokultur
05. Dezember 04 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren

Hier.
"If aliens were to judge the society of the time based on their films, they'd certainly think our women were a bunch of out of control hussies who were in and out of jail every other day!"
° ° °
Thema: Kinokultur
04. Dezember 04 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren

Hier zahlreiche, großformatige, vor allem aber: sehr schön anzusehende Scans von Plakaten von Cukor-Filmen. [via life in the present]
Ach, und blättern Sie doch mal ganz generell hier auf der Stammsite dieser Galerie. Eine kleine Schatzkiste, glauben Sie's mir!
° ° °
Thema: Kinokultur
27. November 04 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren

Es gibt noch Menschen mit dem Herzen auf dem rechten Fleck: Monster Kid ist ein Online-Magazin, das ganz im Gewand klassischer Monstermagazine (vgl. dieses nicht minder tolle Special auf monstrula.de) daherkommt und sich entsprechend mit den Schätzen des wilden Genrekinos vergangener Dekaden beschäftigt.
° ° °
Thema: Kinokultur
23. November 04 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren

Gute News mal nicht aus Berlin: Das wohl sympathischste und natürlich schönste Kino im Fränkischen, das Kino Casablanca in Ochsenfurt, präsentiert eine kleine Russ-Meyer-Reihe. Keine Ahnung, wie lange die nun schon geht, aber mit Faster Pussycat und Mudhoney sind dann doch in naher Zukunft zwei sehr nette Elaborate aus dem bizarren Werk des Großmeisters der Sexploitation zu sehen. Details auf der Website unter "Monatsprogramm".
° ° °
Thema: Kinokultur
21. November 04 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
bezaubernd. [via tillmann]
° ° °
Thema: Kinokultur
Sky Captain ist seit langem mal wieder ein Kinofilm, auf den ich so richtig rundum Lust habe. Auf den ich sehr gespannt bin. Und jetzt, wegen Peithenen, noch eine kleine Spur mehr.
° ° °
Thema: Kinokultur
18. November 04 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren

Heute bei mir im Briefkasten: Die neue Ausgabe der stets lesenswerten, werbefreien, textorientierten Filmzeitschrift Revolver. Thema diesmal: Realismus. "Jede Generation von Filmemachern muss ihr Verhältnis zum Realismus aufs Neue bestimmen.", heißt es im Vorwort. An einer anderen Stelle kommt Frieda Grafe zu Wort: "Realismus ist auch nur ein System aus Zeichen". Neben Editorial und Grafe noch:
//: Interview mit Eric Rohmer.
//: Interview mit Ulrich Seidl.
//: Kino der Herausforderungen von Christoph Hochhäusler. Plädoyer, Pamphlet, Manifest? Von allem etwas!
//: Neue Realistische Schule? Gespräch.
Bezug über die Website (dort auch Texte alter, vergriffener Ausgaben). Revolver benötigt auch weiterhin Abonnenten, um den Betrieb aufrecht zu erhalten. Das Heft erscheint zweimal im Jahr, entsprechend wenig würde das Haushaltsbudget belastet.
° ° °
lol