Thema: berlinale 2011
11. Februar 11 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren


° ° °
Thema: berlinale 2011
11. Februar 11 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren


° ° °
Thema: berlinale 2011
10. Februar 11 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Zum heutigen Beginn der Berlinale schreibe ich beim Perlentaucher über die Filme von Shibuya Minoru, von denen das Internatioanle Forum des jungen Films acht Stück zeigt.


° ° °
Thema: ad personam
07. Februar 11 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Der traurigen Nachrichten sind heute kein Ende: Tura Satana, einer von Russ Meyers größten Stars, ist vergangenen Freitag gestorben. Zahlreiche Links dazu gibt es auf mubi.com


° ° °
Thema: ad personam
07. Februar 11 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Eine sehr traurige Meldung erreichte mich gerade über eine Film-Studies-Gruppe auf Facebook: Miriam Hansen, eine von mir hochgeschätzte Filmwissenschaftlerin und -theoretikerin, ist gestern in Chicago ihrem langen Krebsleiden erlegen. Für die Filmwissenschaft ist dies ein herber Verlust - Miriam Hansens Hinterbliebenen gilt mein Mitgefühl.
Film Studies for Free bringt an dieser Stelle ein umfangreiches Memorialposting mit zahlreichen Links zu frei im Netz erhältlichen Artikeln von Miriam Hansen. Update: Ein Nachruf von Tom Gunning.
Film Studies for Free bringt an dieser Stelle ein umfangreiches Memorialposting mit zahlreichen Links zu frei im Netz erhältlichen Artikeln von Miriam Hansen. Update: Ein Nachruf von Tom Gunning.
° ° °
Thema: radio
05. Februar 11 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Ich liebe Soundtracks zu alten, entlegenen Filmen - die Wildheit des Exploitationkinos übersetzt sich nicht selten direkt in eine analoge Wildheit des musikalischen Treibens. El Diabolik ist ein Podcast, den ich deshalb in letzter Zeit sehr gerne höre - dort geht es nicht nur um Exploitation, auch Bollywood, Italohorror, German Krimis und dergleichen wird gestreift. Ganz großartig für die Dauerrotation im Kopfhörer!
» El Diabolik

» El Diabolik

° ° °
Thema: videodrome
04. Februar 11 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Mario Bavas Der Dämon und die Jungfrau, ein Horror-Sadomaso-Melodram mit einem peitschenschwingenden Christopher Lee, steht dank arte-Mediathek für 7 Tage in voller Länge online:
° ° °
Thema: Berliner Filmgeschehen
02. Februar 11 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Am kommenden Freitag läuft Wolfgang Reinkes großartige Doku Nicht Böse Sein! in meiner (seit September neuen) Arbeitsstätte, im Kultursalon Roderich. Dass ich Wolle persönlich kenne und in dem Laden arbeite, sollte meine Empfehlung jedoch keinen Grad schmälern: Sie kommt von Herzen!
Nicht Böse Sein! erzählt die Geschichte einer Kreuzberger WG: Einer schwer alkohol-, die anderen beiden heroinabhängig. Dietrich Kuhlbrodt schrieb 2006 über den Film: "Das Ergebnis ist sensationell. Jedem ist zu wünschen, „Nicht böse sein!“ sehen zu können." Am kommenden Freitag bietet sich dazu die Möglichkeit.
Nicht Böse Sein! erzählt die Geschichte einer Kreuzberger WG: Einer schwer alkohol-, die anderen beiden heroinabhängig. Dietrich Kuhlbrodt schrieb 2006 über den Film: "Das Ergebnis ist sensationell. Jedem ist zu wünschen, „Nicht böse sein!“ sehen zu können." Am kommenden Freitag bietet sich dazu die Möglichkeit.
° ° °
Thema: DVDs
28. Januar 11 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Meine wöchentlichen DVD-Texte für Moviepilot sind jetzt auch in einer festen Rubrikübersicht zu finden:
» Scheibenkleister.
» Scheibenkleister.
° ° °
Thema: videodrome
28. Januar 11 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Mal wieder "Internet, jetzt auch mit Öffnungszeiten": Wegen Jugendschutz-Krebs ist der gestern auf arte ausgestrahlte Awakening of the Beast von Jose Mojica Marins nur zwischen 23 und 5 Uhr nachts online zu sehen.
° ° °
Thema: TV-Tipps
27. Januar 11 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Heute Nacht zeigt arte einen Film des von mir hochverehrten brasilianischen Horror- & Pulpmeisters Jose Mojica Marins aka Coffin Joe: Das Erwachen der Bestie, bzw. Awakening of the Beast. Wer auch nur einen Funken Interesse an abseitiger und entlegener Filmgeschichte aufbringt, kann es sich kaum leisten, das zu verpassen. Hier weitere Infos auf der Website des Senders.
In der arte-Mediathek gibt es außerdem bereits einen Vorabausschnitt:
In der arte-Mediathek gibt es außerdem bereits einen Vorabausschnitt:
° ° °
Thema: videodrome
25. Januar 11 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Zwei weitere Fundstücke aus der arte-Mediathek: Yakuza-Kino: Der japanische Gangsterfilm ist eine gestern Abend ausgestrahlte Dokumentation zum Thema. Für wenige Tage in voller Länge online:
Und dann noch: Ein aus Hitchcock-Trailern zusammengesetzter, öhm, Meta-Trailer?
Und dann noch: Ein aus Hitchcock-Trailern zusammengesetzter, öhm, Meta-Trailer?
° ° °
Thema: videodrome
22. Januar 11 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
° ° °
Thema: Berliner Filmgeschehen
20. Januar 11 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Ein Kinotipp an alle mitlesenden Berliner: Morgen abend läuft im Zeughauskino, dem Lichtspielhaus des Deutschen Historischen Museums, Mario Bavas Proto-Giallo Blutige Seide - ein großartiger Technicolor-Film in wundervoller Ausleuchtung, ganz wie man es vom Maestro gewohnt ist. Meine allerwärmste Empfehlung!
° ° °
Thema: Hinweise
20. Januar 11 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Bei Mubi (vormals theauteurs...) findet derzeit eine Retrospektive mit den Filmen von Christoph Schlingensief statt. Das Portrait Christoph Schlingensief und seine Filme kann man hier sogar kostenfrei anschauen (eine Mubi-Mitgliedschaft wird vorausgesetzt).


° ° °
Thema: Hinweise
19. Januar 11 | Autor: thgroh | 0 Kommentare | Kommentieren
Ein Appell des Perlentauchers an seine Leser ging heute online: Der Perlentaucher braucht handfeste, also monetäre Unterstützung, um den Betrieb weiterhin aufrecht erhalten zu können.
Jeder Betrag hilft! Und jede Weiterleitung (in Blogs, auf Facebook, Twitter, per Mail etc.) ebenso!
(Ja, ich schreibe aus einer konkreten Interessenslage heraus: Ich bin Autor für den Perlentaucher. Noch wichtiger aber ist: Für mich ist der Perlentaucher der (fast) tägliche Einstieg in den Tag. Ich weiß, dass viele das genauso handhaben, deswegen: Denkt kurz darüber nach, was Euch das wert ist! Danke.)
Jeder Betrag hilft! Und jede Weiterleitung (in Blogs, auf Facebook, Twitter, per Mail etc.) ebenso!
(Ja, ich schreibe aus einer konkreten Interessenslage heraus: Ich bin Autor für den Perlentaucher. Noch wichtiger aber ist: Für mich ist der Perlentaucher der (fast) tägliche Einstieg in den Tag. Ich weiß, dass viele das genauso handhaben, deswegen: Denkt kurz darüber nach, was Euch das wert ist! Danke.)
° ° °
Thema: Kinokultur
Morgen läuft Das Rote Zimmer von Rudolf Thome an - ein schöner, sehr empfehlenswerter Film. "Das Rote Zimmer ist "ein sanftes, sommerlich entrücktes, von süßer Musik sacht aus dem Hintergrund umspieltes Kinowunder mit wunderbar lakonischem Witz, in dem sich nie erahnen lässt, was einen - buchstäblich - hinter der nächsten Tür erwartet, was in den nächsten zwei Minuten Spielzeit geschieht.", schreibe ich im Perlentaucher (und muss mich glatt korrigieren, denn die im nächsten Satz so benannte "Brandenburgische Aphrodite" wäre natürlich eine Vorpommerische).
Der Film läuft deutschlandweit nur in recht wenigen Kinos. Facebook hält einen hier auf dem Laufenden - oder man verfolgt Thomes Blog mit Hinweisen. Man ist gut beraten, die Möglichkeit zu nutzen, so sie sich denn bietet.
In Berlin bietet sich eine weitere Möglichkeit: Das Kino Tilsiter Lichtspiele veranstaltet zum Kinostart von Das Rote Zimmer eine Werkschau mit 13 Filmen des Regisseurs aus allen Schaffensphasen. Am 15. Januar ist Thome zum Publikumsgespräch anwesend. Das Kino gehört zu den sympathischsten der Stadt, das vor allem auf Basis von viel Herzblut funktioniert und darüber hinaus eine absolut sozialverträgliche Preispolitik vertritt.

Der Film läuft deutschlandweit nur in recht wenigen Kinos. Facebook hält einen hier auf dem Laufenden - oder man verfolgt Thomes Blog mit Hinweisen. Man ist gut beraten, die Möglichkeit zu nutzen, so sie sich denn bietet.
In Berlin bietet sich eine weitere Möglichkeit: Das Kino Tilsiter Lichtspiele veranstaltet zum Kinostart von Das Rote Zimmer eine Werkschau mit 13 Filmen des Regisseurs aus allen Schaffensphasen. Am 15. Januar ist Thome zum Publikumsgespräch anwesend. Das Kino gehört zu den sympathischsten der Stadt, das vor allem auf Basis von viel Herzblut funktioniert und darüber hinaus eine absolut sozialverträgliche Preispolitik vertritt.

° ° °
Thema: Kinokultur
» 2010.
Im vergangenen Jahr gefielen mir sehr gut:
Neu im Kino/DVD/TV
Amer (Fantasy Filmfest)
Caterpillar (Berlinale)
Der Räuber
Bad Lieutenant: Port of Call New Orleans (den ich allerdings schon 2009 gesehen hatte)
The Last Exorcism
Im Angesicht des Verbrechens
Mad Men Season 4
Tatort: Nie wieder frei sein
Buried - Lebend begraben
Villa Amalia
Außer Konkurrenz, da Kinostart erst am 13.01.2011: Das Rote Zimmer (Thome)
Lobende Erwähnungen: Mary & Max, Still Walking, The Kids Are Alright, The Social Network, Gentlemen Broncos, Youth in Revolt, Wir sind die Nacht, Paranormal Activity, Harry Brown, Robin Hood
Entdeckungen im Kuriositätenkabinett:
Messiah of Evil (Willard Huyck)
The Diabolical Dr. Z (Jess Franco)
The Manitou (William Girdler)
Enttäuschung des Jahres: Enter the Void
Müllhaufen: Immer Drama um Tamara, Predators, Kampf der Titanen, The Tourist
Neu im Kino/DVD/TV
Amer (Fantasy Filmfest)
Caterpillar (Berlinale)
Der Räuber
Bad Lieutenant: Port of Call New Orleans (den ich allerdings schon 2009 gesehen hatte)
The Last Exorcism
Im Angesicht des Verbrechens
Mad Men Season 4
Tatort: Nie wieder frei sein
Buried - Lebend begraben
Villa Amalia
Außer Konkurrenz, da Kinostart erst am 13.01.2011: Das Rote Zimmer (Thome)
Lobende Erwähnungen: Mary & Max, Still Walking, The Kids Are Alright, The Social Network, Gentlemen Broncos, Youth in Revolt, Wir sind die Nacht, Paranormal Activity, Harry Brown, Robin Hood
Entdeckungen im Kuriositätenkabinett:
Messiah of Evil (Willard Huyck)
The Diabolical Dr. Z (Jess Franco)
The Manitou (William Girdler)
Enttäuschung des Jahres: Enter the Void
Müllhaufen: Immer Drama um Tamara, Predators, Kampf der Titanen, The Tourist
° ° °