Freitag, 1. April 2005
Thema: DVDs
Einen japanischen Sommer verspricht das britische Label Eureka Video: Für das aktuelle Jahr sind für die Reihe "Masters of Cinema" zahlreiche japanische Klassiker angekündigt worden. Die Titel werden fast durchgehend restauriert und mit interessantem Bonusmaterial veröffentlicht. Geplant sind Pitfall (1962) und The Face of Another (1966; beide von Hiroshi Teshigahara), Scandal (1950) und The Idiot (1951, beide Akira Kurosawa), Kuroneko (1968) und Naked Island (1960, beide Kanedo Shinto), Humanity & Paper Balloons (1937, Sadao Yamanaka) und Vengeance is mine (1979, Shohei Imamura).

Genauere Infos zu den einzelnen Filmen per Klick auf die (sehr schönen) Cover:







Zu Kaneto Shindos Kurnoneko sind leider noch keine Informationen abrufbar.


° ° °




Thema: Kinokultur
Einen besonderen Leckerbissen für Freunde fernöstlicher - besser gesagt: japanischer - Genrefilme der 60er und 70er Jahre bietet die diesjährige 7. Auflage des Udine Far East Film Festival:

"In fact, for the first time in the West, and to the delight of Quentin Tarantino who paid homage to these films in his masterpiece "Kill Bill", the Festival will present 16 cult films never before seen together, including among others the unique "Black Tight Killers" (a veritable triumph of Japanese pop culture). This is a precious and valuable opportunity to assess Nikkatsu Action genre, which dominated Japanese cinema from 1954 to 1971, and to become familiar with its protagonists.

This retrospective, organised in collaboration with The Japan Foundation and with Nikkatsu, focuses on five male idols (Ishihara Yujiro, Kobayashi Akira, Akagi Keiichiro, Shishido Jo, Watari Tetsuya) and three most acclaimed directors (Masuda Toshio, Kurahara Koreyoshi and Hasebe Yoshiharu), providing to the audience what is an unprecedented panorama outside the Orient…"


Die (überaus aufregenden) Filme im Einzelnen (kopiert von dieser Komplett-Zusammenstellung auf twitch):

Red Quay, MASUDA Toshio, 1958
Rusty Knife, MASUDA Toshio, 1958
Season of Heat, KURAHARA Koreyoshi, 1960
Tales of a Gunman: Quick-Draw Ryu, NOGUCHI Hiroshi, 1960
Plains Wanderer, SAITO Buichi, 1960
Crimson Pistol, USHIHARA Yoichi, 1961
Fast-Draw Guy, NOMURA Takashi, 1961
Dirty Work, SAITO Buichi, 1961
Glass Johnny, KURAHARA Koreyoshi,1962
Red Handkerchief, MASUDA Toshio, 1964
Black Tight Killers, HASEBE Yasuharu, 1966
A Colt Is My Passport, NOMURA Takashi, 1967
The Velvet Hustler, MASUDA Toshio, 1967
Gangster VIP, MASUDA Toshio, 1968
Roughneck, HASEBE Yasuharu, 1969
Stray Cat Rock - Sex Hunter, HASEBE Yasuharu, 1970

Ach, es ist zum Heulen...


° ° °




Thema: Kinokultur
UBUWEB wird immer wertvoller! Nach der schon sehr tollen Kollektion von Filmen aus dem Fluxus-Zusammenhang, hat das Online-Kunstarchiv nun eine Zusammenstellung klassischer Beiträge der Film-Avantgarde erstellt. Vor allem die Surrealisten sind dabei natürlich stark präsent, es werden jedoch auch Blicke in andere avantgardistische Strömungen geworfen. Toll!


° ° °




Donnerstag, 31. März 2005
Thema: Hoerkino


Wohlige Musik für laue, lange Abende: Das neue Album des Kammerfilmmer Kollektiefs kann man sich hier in sehr passabler Qualität in voller Länge online anhören.

Sehr schön ist es geworden.

Nachtrag, 01.04.: Die taz bespricht das Album in ihrer heutigen Ausgabe.


° ° °




Thema: Hoerkino
... hat das tolle Webzine Zombie Astronaut in petto. Eine tolle Sache zum Wühlen, Staunen, Anklicken, Anhören. [via]

In diesem Zusammenhang sei auch nochmal auf The Voice of Vince hingewiesen - dort gab es in jüngster Zeit umfangreiche quanti- wie qualitative Updates zu verzeichnen.


° ° °




Thema: good news
Morgen startet die Adaption von Frank Millers düsterer Comic-Reihe Sin City in den us-amerikanischen Kinos. Hoberman schreibt für die Village Voice:

Pulp Fiction by rote, Sin City ultimately twists back into its first story. But more than just the narrative comes full circle—in a way it's the history of pulp. All the visual ideas that the savvy comic-book artists of the '40s swiped from Citizen Kane return as the zombie accoutrements of pure digitalia. For all its graphic splendor, watching Sin City is like spending two hours in a state-of-the-art wax museum. Rodriguez loves his material so much that he embalmed it.

Das lässt aufhorchen!

Ein Mensch mit dem, in diesem Zusammenhang, amüsanten Nachnamen Halbfinger berichtet in der New York Times:

If Quentin Tarantino's "Reservoir Dogs" and "Pulp Fiction" shocked audiences with up-close gore, and his "Kill Bill" movies racked up record numbers of spurting arteries and flying body parts, his pal Robert Rodriguez's "Sin City," which opens in 3,300 theaters nationwide tomorrow, may set a new mark for its stomach-churning versatility.

Try this for range: cannibalism, castration, decapitation, dismemberment, electrocution, hanging, massacres, pedophilia, slashings and lots and lots of torture.


Könnte es einen passenderen Ausstieg für die Weinsteins aus dem Disney-Imperium geben als einen Film, der sich dergestalt auf einen Nenner bringen lässt? Don't think so!

Ich, als Freund solcher Moritaten, freue mich!


° ° °




Thema: TV-Tipps
Am 06. April zeigt der WDR Shinya Tsukamotos hierzulande leider nur wenig beachteten (und wenn doch, dann meist mit katastrophalem Ergebnis: Ich erinnere an die schauderhafte "Kritik" von Thomas Venker im Intro, der - typisch Poplinke: von allem ein kleines bisschen Parolewissen, von nichts aber Ahnung - hier anhand irgendwelcher dahergewusster Vokabel-Bausteine aus der Gender-Theorie eine verwässerte Ideologiekritik zusammenkloppte und damit eigentlich nur einer seriösen Genderforschung Holzscheite in den Weg legte, am Film selbst aber sensationell vorbeischoss ...) Film A Snake of June.

Der WDR-Programmtext:

Kunst und Sexploitation aus Japan: Shinya Tsukamoto genießt in Kultkreisen einen legendären Ruf mit schockierenden Bildern, die über Lynch und Cronenberg hinausgehen.

Die Psychologin Rinko versucht, Selbstmordkandidaten vom Sinn des Lebens zu überzeugen, dabei verliert ihre eigene Ehe allen Sinn, in der sie mit Shigeko kalt und gefühllos nebeneinanderher lebt. Eines Tages erhält sie Fotos von sich selbst - in Momenten vermeintlicher Intimität, allein mit ihren sexuellen Obsessionen. Es folgen Anrufe eines Voyeurs, der sie zu sadistischen Spielen zwingt. Er schickt sie im Minirock mit ferngesteuertem Vibrator auf eine Tour de Force durch öffentliche Toiletten und U-Bahnhöfe Tokios.

Eine kalte blau-monochrome Großstadthölle im Dauerregen, klaustrophobische Angst, geschwürartige Verwachsungen von Menschen und Objekten, Mensch-Maschine-Metamorphosen, zwanghafte Phantasien um eine Fotokamera, aufgeladene sexuelle Symbolik, Triebsublimierung, implodierende Normalität. Der Regisseur Shinya Tsukamoto hat seine Film selbst geschrieben, fotografiert, geschnitten und produziert und spielt auch den Fotografen, der als "Peeping Tom" alles ins Rollen bringt.


Zugegeben: Der Film mag nicht jedermanns Sache sein. Eine Empfehlung wird aber dennoch dringend ausgesprochen!


° ° °




Thema: Kinokultur
In der neuen Online-Ausgabe von Cinema-Scope kündigt Olaf Möller - dessen Bemühungen um eine vitale, abenteuerlustige Filmkultur nicht genügend zu preisen sind - eine Filmbuch-Kolumne an. Ist ja ohnehin ein Berich, der viel zu halbherzig angegangen wird. Und Möller wäre nicht Möller, wenn er nicht auch hier wieder mit voller Lust in die Vollen greifen würde. Seine Ankündigung liest sich jedenfalls schon wieder aufregend genug, dass sie hier in voller Länge präsentiert werden soll:

A few months ago I proposed the idea of a regular column on film books, with one condition: I didn’t want any limits regarding the languages in which the books were written. I read around a dozen languages—admittedly, some less fluent than others—occasionally I like to put that to some use. In my hometown’s (Köln) finest foreign-language bookshop (called “Books Around”) I help out in times of consumerist frenzies, and consult whenever customers ask for some really obscure stuff (“I go to Tuva and I’m looking for a Tuvinian novel in English…”). I also travel around covering or working for film festivals, so over the years I’ve got a pretty decent idea about what’s out there, film books-wise. Just one example: Most people probably wouldn’t guess that Italy is the home of one of the biggest film-book cultures in the world. They even publish books on their third-tier directors (I’ve got auteur studies of Italian crossing guards like Mario Mattoli).

So, the point of this column is: There are a lot of interesting books published in many different languages, and, thanks to the internet, it’s by now pretty easy to get them. And if you don’t know the languages, that’s your problem. A certain polyglotism is pretty ordinary for me, as it is for a huge amount of people in this world—so consider this column also a reminder of the diversity and richness of our lives. All that being said, most of the books reviewed here will probably be in English, French, or Italian— but be prepared to suddenly stumble over a book in Spanish, Swedish, or Japanese: You might not be able to read it, but somebody else will, so you’ll have to leave some fun for the others.

There’s one more thing: I’m not one of the hit-the-shops-just-yesterday guys. I’m more interested in contexts, therefore I’ll usually try to package the books—which in some cases may already be (gasp!) a year old—according to some subject which, again, could be a country (like in this column) or a publishing house (the French publishing house Éditions Léo Scheer is just begging for an appraisal) or, why not, a language. A future column might be devoted solely to Italian publications— say, a round-up of 2003-4 publications—as I’m going to do some serious film-book shopping when I’m in Italy in the final weeks of June.


Gut. Und jetzt klicken Sie bitte kurz weiter, um selbst zu erkunden, was er zum Thema "Bücher zum japanischen Kino" alles zu sagen hat.


° ° °




Katz + Goldt. Allerliebst.


° ° °




Thema: Kinokultur
Zufall? Zwei gleichzeitig auftauchende Texte befassen sich mit der Film- und Medienwelt in der arabischen/islamischen Welt.

In Neue Bilder der arabischen Jugend auf der Website der Deutschen Welle spürt Stefanie Suren dem aufkeimenden arabischen Autorenkino nach, dem sie jedoch, in letzter Konsequenz, den repräsentativen Charakter für das gegenwärtige Kino der Region abspricht. Schon ein klein wenig, naja, nennen wir es: abgehoben schließt sie:

Der arabische Film ist viel zu heterogen und hat zu viele Facetten, als dass er sich leicht auf einen Trend wie dem des arabischen Autorenkinos festlegen ließe. Um zu erkennen, was in den arabischen Ländern wirklich populär ist, reicht es nicht, sich die Filme anzusehen, die in Cannes gezeigt werden. Dazu sollte man in Kinos in Ägypten, im Libanon oder Marokko gehen.

Versprochen: Die Tickets sind schon gebucht.

In der Zeit wiederum befasst sich Henrike Thomsen mit der islamischen Medienwelt, deren Inhalt größtenteils in Ägypten produziert würde. Stefanie Suren implizit bestätigend rückt bei Thomsen vor allem das populäre Kino ins Bild, das, wie viele in Ägypten beklagen, vor allem unter einer rigiden Marktorientierung und unter der Zensur in zahlreichen islamischen Ländern leide. Sie schildert die Bedingungen und Strukturen, unter denen in Ägypten Medien für die islamische Welt produziert werden.


° ° °




» ...
Klagt dem Spack die Butter vom Brot.


° ° °




B Friedrichshain-Frankfurter Allee: 25 [via]

Und dann auch noch in der direkten Nachbarschaft. Und die läppischen 10 Tage, die noch überschritten werden dürfen dieses Jahr, die schaffen wir in den kommenden 9 Monaten ja wohl noch mit links.

Aaaah, endlich auch mal auf der Siegerseite stehen dürfen ...


° ° °




Thema: DVDs
Heute ist ein ganzer Stapel neuer Titel bei Koch Media erschienen. Die Italowestern-Collection wird mit einer Sergio Sollima Box (beinhaltet Der Gehetzte der Sierra Madre, Lauf um dein Leben und Von Angesicht zu Angesicht) sowie den einzelnen Titeln Blindman - Der Vollstrecker (mit Ringo Starr) und Django - Unbarmherzig wie die Sonne fortgesetzt. Die Classic Horror Reihe wird um den Amicus-Omnibusfilm Totentanz der Vampire und um den Italo-Grusler Schloß des Grauens erweitert und der Freund grimmiger Großstadtthriller aus den 70ern bekommt Brutale Stadt (mit Charles Bronson und Telly Savalas) kredenzt.

Ich habe alle Titel heute erhalten, allerdings (verständlicherweise) noch keinen sichten können. Ein dickes Lob gibt es dennoch schon mal vorab für die Gestaltung der Titel: Während Beipack-DVDs und zunehmende Grabbeltischmentalität die meisten Anbieter das Medium weit unter seinen Möglichkeiten verschrabbeln lassen machen, profiliert sich Koch Media (nachdem die letzten Veröffentlichungen rein äußerlich diesem unglücklichen Trend schon gefährlich nahe kamen) mit seinen neuen Titeln durch exquisite, äußere Gestaltung. Alle Filme kommen in stabilen Schubern und Digipacks, die fast durchgehend edel und stilbewusst gestaltet sind. Im Falle der Westernbox des Herrn Sollima wurde sogar eine etwas geraffte Ausgabe des mittlerweile beim Verlag selbst vergriffenen Italowesternlexikons Für eine Handvoll Leichen von Ulrich P. Bruckner (der bei Koch Media meines Wissens das Programm zusammenstellt) erstellt. Diese Bonus-Dreingabe kommt im schlicht, aber edel gestalteten, weißen und stabilen Hardcover, darinnen findet sich der Infowert des eigentlichen Lexikons in komprimierter Essenz. Besonders schön ist, dass den zahlreichen Plakatabbildungen ein ansehnlicher Farbdruck gegönnt wurde.

Kurzum: So machen DVDs Spaß! Koch Media unterstreicht mit diesen Veröffentlichungen seine Spitzenposition im Bereich der deutschen Programmanbieter und ist für die hiesige DVD-Editionslage als qualitativer Beiträger nicht mehr wegzudenken! Dickes Lob für diese Arbeit!


° ° °




Mittwoch, 30. März 2005
vor einigen Tagen, Heimkino; Inhalt.

Den amerikanischen Traum hat er schnell kapiert: Viktor Navorski (Tom Hanks als üblich hassenswerter Spitzbub), gestrandet im Airport JFK - im Film eine Art USA-Essenz auf kleinstem Raum -, sammelt wie blöde die verstreuten Gepäckkarren auf und bringt sie zur zentralen Sammelstelle zurück. Der Lohn: 25 Cent Pfand pro Karren. Und dieser Lohn lässt sich bei Burger King in eine leidlich nahrhafte Mahlzeit umsetzen. Vom Tellerwäscher zum, naja, Burger-Millionär immerhin.

Momente wie diese sind es, in denen Terminal funktionieren kann, nicht funktionieren muss. Man findet sie vorrangig im ersten Viertel, als das Chaos und der Trubel am Flughafen, die unzähligen Menschen, Zeichen, Möglichkeiten erst noch strukturiert werden müssen. Leichte Unterhaltung mit allenfalls einer Nuance zu sehr behauptetem Augenzwinkern als sich wirklich drin finden ließe. Aber es sind nette Schrulligkeiten, die kann man annehmen kann oder halt nicht (wenn man davon absieht, dass die Grundlage der hier beschwingt erscheinenden Geschichte eine reale, an sich recht tragische ist - dies im Hinterkopf ist das alles eigentlich nur Zynismus.). In diesem Sinne erfüllt Terminal sein zunächst angestrebtes Ziel: Zerstreuung und ein bisschen was fürs Herz.

Breiig wird es, ist das Arsenal der Figuren und deren Marotten etabliert, ihre Positionen innerhalb der Geschichte geklärt. Dann wird Herzschmerz beigemengt, viel Rührseligkeit, Navorksi ist der edle Wilde aus dem Ostblock, der sich das golden naive Herz noch bewahrt hat. Aber alles wirkt zusammengeschustert, hingebogen, dem Spielberg-Kosmos mit seinen üblichen Projektionen und Sehnsüchten mit aller Gewalt reingedrückt. Das zuweilen Leichte und Beschwingte, für das man Terminal zu Beginn noch schätzen kann, wird unter Sentiment und Unentschlossenheit begraben. Dieses seltsam Orientierungslose teilt er mit Catch me if you can, seinem Vorläufer im Werk, der ebenfalls schon nicht recht wusste wohin und dann doch mit Biegen und Brechen dem Werk seines Regisseurs angepasst werden musste.

imdb ~ filmz.de


° ° °




» ...


Zu hart. Das ist einfach nur zu hart. [via knoerer-furl]


° ° °




Dienstag, 29. März 2005
Thema: literatur
Die junge deutsche Literatur der Gegenwart wirft gerne den Blick zurück. Wie war das "damals"? Wie war das "dort"? Und wie lässt sich über einen solchen Blick zurück Identität schaffen, im Verein mit dem Leser natürlich, der die ganze Zeit "Genau!" denken soll, wenn ihm ein anderer seine vermeintliche Vergangenheit vor die Füße rotzt. Sei es der unerträgliche Snobismus, mit dem Florian Illies eine Marken- und Geistesgeschichte des wohl ödesten Jahrzehnts - die 80er Jahre des 20. Jahrhunderts - zur Revue geraten lässt, oder die allenfalls lähmende Larmoyanz, mit der Jana Hensel in "Zonenkinder" ein ähnliches Projekt für die Ostsozialisierten in Angriff nimmt: Die so genannte "Generation Berlin", wie man die aufstrebenden jungen Leute der 90er Jahre noch für alle klar erkennbar als "jung und dynamisch" apostrophieren wollte, ist schon kurz nach ihrer Maienblüte schon älter und satter als manch anderer Generationenentwurf vor ihr und trägt einen Rattenschwanz melancholischer Vergangenheitsapropos mit sich herum, dass die Forderung nach "tabula rasa" schon aus bloßen Gründen der Nächstenliebe notwendig erscheint. Allein Rocko Schamonis jüngstes Werk, "Dorfpunks", gelingt es, in die Vergangenheit zu blicken, Entwicklungslinien zu ziehen und dabei in der Tat einen kurzen Moment historischer Mentalitätsverfasstheit literarisch festhalten zu können. Es mag daran liegen, dass es bei ihm gerade nicht um ödes Quiz geht, in dem derjenige gewinnt, der die meisten mit "Ach, weißt Du noch..." beginnenden Fragen richtig zu beantworten weiß. Im Gegenteil, bei ihm geht es um eine an sich zur Geschichtslosigkeit neigenden Haltung - wer hätte unter Punkern schon Historiker mitschreiben sehen? -, die als kaum mehr bewusste Gegenbewegung in der Peripherie der Öffentlichkeit sich einen Freiraum von eben jenem Marken- und Nutellaterror verschaffte, dem Illies und Co in späteren Jahren nachweinen würden: Das Aushänge-Spießerbübchen, das von sich gerne behauptet, einer bewegungslosen Zwischengeneration anzugehören, war eben schon damals zu blöde, um stattfindende Bewegungen auf den Schirm zu kriegen.

Entsprechend distanziert nähert man sich zunächst Kolja Mensings Versuch, dem System Provinz nachzuspüren. Der Generalverdacht lautet zunächst: Eine weitere Retrosauce, voller Sentiment, Verklärung und debiler Verbrüderung mit dem Leser: "Damals, als Tante Erna noch die Spüli-Aufkleber auf den Kühlschrank pappte..." Und in der Tat gibt sich Mensing, Kulturredakteur bei der taz, zunächst alle Mühe, diese Erwartung zu bestätigen: Sein Buch beginnt mit einem Gespräch zweier Provinzflüchtlinge, die sich über ihre Heimat unterhalten; implizit läuft ein Wettbewerb ab: Wer sich als von der Provinz am meisten emanzipiert erweist, gewinnt. Es folgt die Rückfahrt in die Provinz, obligatorisch zu Weihnachten natürlich, Blick aus dem Zug-, Auto- und schließlich Schlafzimmerfenster: Willkommen zuhause, ein paar Tage lang wenigstens. Die letzten Seiten sind für die rückführende Bewegung reserviert.

Doch der erste Eindruck trügt. Hat man die etwas unglückliche fiktionalisierte Rahmung überstanden, gelingt Mensing manch kluger, kleiner Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Provinz der letzten 25 Jahre. Seine Form ist dabei nicht die der nostalgisch ausgeschmückten Anekdote, auch geht es ihm nicht um literarisierende Überhöhung. Das Wort "Roman" findet sich auf dem Umschlag nicht. Mit gutem Grund, eher schreibt der journalistisch versierte Mensing Reportagen, Artikel, Magazinbeiträge, Versuche eben, das Spezifische des Systems Provinz - und wie es sich im Laufe der letzten 20 Jahre wandelte, anpasste und, mit den Landflüchtlingen der "Generation Berlin", die Großstädte imperialisierte -, zu packen. Die Beobachtungen, Verdichtungen und Zusammenhang konstruierende Entwürfe sind dabei klar und besonnen geschrieben, natürlich um den Leser und dessen Erfahrungsschatz buhlend, gleichzeitig aber auch immer auf eine gewisse Distanz aus, die das Detail - sagen wir: das Mülltonnenhäuschen, das der Nachbar um seine Mülltonne herum bauen ließ - noch berücksichtigt, aber auch vor größeren Zusammenhängen - eine Mediengeschichte der Provinz etwa, wie sie über Satellitenschüsseln, Autobahnzubringern und nicht zuletzt das Internet die Welt zu sich holte und einverleibte - die Augen nicht verschließt.

Die behandelten Themen und Nischen sind vielfältig. Was sagen uns die Gothics der 80er Jahre? Was die Bushäuschen als zentraler Ort jugendlichen Kulturlebens? Komasaufen im Wald, sektiererischer Buchhandel in der Stadt, ominöse Hippieläden nebenan. Ein neues Kino bringt das Kino nahe, Erlebnisparks sorgen für Ausgleich, im Unterricht wird die katastrophale Bedeutung der Umweltverschmutzung für die Lebensqualität in der Region untersucht. Glanzmomente sind sicherlich die Gedanken über Boris Becker und die Hannoverander Indieband Fury in the Slaughterhouse - beide Phänomene der Medienwelt werden als bezeichnende des Verhältnisses zwischen Provinz und Kosmopolitismus nachgezeichnet und ergeben so, neben all der Profanität, die man einem Becker-Lebenslauf ansonsten vielleicht zumessen würde, eine zweite, kulturgeschichtliche Ebene: Der Junge aus Leimen, der nach den Sternen greift, in Monaco lebt und liebt, wehmütig in die Provinz zurückblickt und ihr eigentlich so recht doch nie entkommt - der späte Becker landet bei AOL, ist "drin" im Internet; der Horizont der Provinz wurde um ein wenig Welt erweitert. Mit den Hannoveranern - wie die anderen großen Musiker aus selber Stadt: natürlich fürchterlich - verhält sich das ganz ähnlich. Beide Texte leben dabei ganz entschieden von der soliden journalistischen Kenntnis des Autors: Der begnügt sich nicht, wie manche Popliteraten, den ewig jovialen Fanziner zu spielen, sondern reichert seine Texte mit sauber recherchierten (Arte-)Fakten an; Zusammenhänge werden nicht allein subjektiv konstruiert, sondern immer wieder anhand guter Quellen - im Falle Beckers etwa zahlreiche Interviews und Artikel aus der Frühzeit seiner Karriere - untermauert.

Auch wenn nicht jeder Text die Zunge schnalzen lässt, gelingt insgesamt doch Erkenntnis statt, wie bei Illies, Verklärung. Was die Provinz ausmacht - jenseits bloßer Stadtbilddifferenz -, was sie, sozusagen, "im Innersten zusammen hält", wird in den besten Momenten sichtbar (in den nicht ganz so guten entsteht immerhin Ahnung). Die Provinz, so das etwas melancholische Fazit, ist letzten Endes in der Großstadt angekommen: Auf der Love Parade in Berlin entdeckt Mensing die Wiederkehr der funshirt-bewehrten Komaköpfe einstiger Waldhüttenparties. So abwegig ist das nicht. Eine Verbrüderung findet, trotz aller aufgeschlossener, oft beinahe schon etwas standpunktlos erscheinender Beobachtung, nicht statt: Der Titel immerhin ist eine Frage, die Flucht geht weiter.

Kolja Mensing: Wie komme ich hier raus? Aufwachsen in der Provinz. Kiepenheuer & Witsch, 2002.


° ° °




Thema: comics
20th Century Boys, ein Manga von Naoki Urasawa - eine spannende Lektüre. Es geht, über mehrere Zeitebenen hinweg, um einen Haufen von Freunden aus Kindertagen. In den späten 60ern hat man sich im geheim errichteten Lager ein Weltuntergangsszenario ersonnen, das im Spiel schließlich abgewendet wurde. Man feierte sich als Retter der Welt, vergrub Relikte in der Erde und schwor sich darüber, auf ewig der Rettung der Welt verpflichtet zu sein.

Später, im Erwachsenendasein, ist davon nicht mehr viel übrig: Man hat sich verstreut, den Kontakt teilweise verloren, geht üblichen Jobs nach, hat übliche Familien, übliche Probleme. Die Kindheitsversprechen wurden irgendwann vergessen, zahlreiche Erinnerungen sind längst verblasst. Da taucht eine Sekte auf, deren Anführer sich "Freund" nennt und binnen kurzer Zeit sozialen und politischen Einfluss gewinnt. Gleichzeitig häufen sich Anschläge mit biologischen Waffen auf dem ganzen Globus. Kenji, der sich in frühen Tagen besonders engagiert in der Erschaffung spielerischer Szenarien zeigte, dämmert es langsam, dass hier die Abenteuergeschichte seiner Kindheit sich mit mörderischer Konsequenz entfaltet. Als er dem "Freund" auf die Schliche kommt, inszeniert dieser ihn als Propheten. Merkwürdige Obdachlose, einer davon offenbar mit dem zweiten Gesicht gesegnet, bestätigt ihm prophetische Gabe. Wer ist der "Freund"? Ein Gefährte von früher, der im Dunkel des Gedächtnisses vergessen wurde? Folgt er Kenjis Masterplan zur Vernichtung der Welt? Und kann er seine früheren Gefährten davon überzeugen, dass sie noch einmal, wie in ihrer Kindheit, die Welt vor dem Übel retten müssen?

Urasawa ist ein Meister im Geschichtenerzählen. Mit viel Gespür für dramaturgische Wirkung entfaltet er auf zahlreichen Zeitebenen gleichzeitig ein Vexierspiel aus Gegenwärtigkeit, Erinnerung und der Erahnung zukünftiger Ereignisse. Stück für Stück und mit großer Behutsamkeit führt er einzelne Fäden der Geschichte zusammen und kontextualisiert Erinnerungen mit den Ereignissen der Erzählgegenwart. Im Kreise erinnert man sich neuer Details und fügt dem Mosaik neue Aspekte hinzu, die wiederum den Lauf der Dinge präfigurieren.

Dem Leser ist es dabei große Freude, sich in diese epische Erzählung hineinsaugen zu lassen. Denn das Thema ist universell: Wer hat nicht in seiner Kindheit Szenarien voller Roboter und Kataklysmen entworfen, die man im Verein mit den Freunden zum Wohlergehen der Menschheit abgwendet hätte! Und wer erinnerte sich denn noch konkret an den Ablauf dieser Abenteuer und an alle Namen zu den Gesichtern vor dem geistigen Auge? Das kindliche Staunen über solch selbstentworfene Megalomanie - an dem man selbst bei der Lektüre gerne Anteil nimmt - wandelt sich hingegen zu echtem Schrecken, wenn sich der minutiöse Plan des "Freundes" in der Geschichte zusehends - für den Zusammenhang an Freunden wie für den Leser gleichermaßen - entfaltet. Diese Spannbreite an Emotionen - von nostalgischer Kindheitserinnerung hin zum mangatypischen apokalyptischen Szenario - handhabt Urasawa dabei mit leichter Hand: Ein schönes Wechselbad der Gefühle, das in der erzählenden Strategie kindlichen Sensationalismus mit dem eher erwachsenen Stoff eines Science Ficion Plots kreuzt und sich gegenseitig bereichern lässt. Dabei kann, natürlich, auch der Kommentar zur Geschichte der Mangas selbst nicht fehlen: Natürlich lesen die kleinen Jungs im Flora-Verhau vor den Häusern der Stadt die florierenden Jungsmangas der 60er Jahre (die natürlich auch zur Inspiration des apokalyptischen Szenarios dienten).

Gleichzeitig weiß Urasawa sein primäres Handwerkszeug mit sicherer Hand zu führen: Die Zeichnungen sind detailliert, oft panoramahaft, wo es Not tut, dann wieder gestrafft und dynamisiert, wenn der Ablauf es gebietet. Die im Manga (im Gegensatz zu westlichen Comics) traditionell kleineren Infobits per Panel dynamisieren das Geschehen auf beinahe schon filmische Weise. Wo im Manga die Figuren analog zur Zeichenweise oft dazu neigen, abstrakt und "leer" zu wirken, besetzt Urasawa sie mit Biografie und emotionaler Tiefe. Jede einzelne wirkt - mit allen Marotten und liebenswerten Seiten - menschlich adäquat. Liebenswerte Figuren jedenfalls allenthalben. Und selbst noch die zahlreichen Nebenfiguren, die oft nur für wenige Seiten auftauchen, sind rein zeichnerisch echte Typen, richtige Figuren mit Differenzqualität und dem Anschein biografischer und emotionaler Tiefe. Ähnliches gilt für die detaillierten Milieuschilderungen, die vom schrulligen Kleinhandel der Gegenwart über noir-esque Seitenstraßen in Großstädten bis hin zu sonnendurchfluteten Erinnerungsbildern aus Kindheitstagen reichen.

Eine epische, detaillert und konzentriert konzipierte Geschichte, die allen Charme der japanischen Populärkultur aufweist - vom Nostalgiefilm, über die groteske Komödie bis hin zu Action und Gigantomanie - und den Leser im besten Sinne mit sich zu verbrüdern sucht. Dazu lässt dieser sich gerne ein und kann nicht anders, als immer wieder händeringend nach dem nächsten Band zu lechzen.

Naoki Urasawa: 20th Century Boys. Deutsch bei Planet Manga, Panini Comics. Bislang 10 Bände à ca. 210 Seiten.


° ° °




» ...
Eigentlich ist der Boxhagener Platz im Südkiez noch gesperrt. Im Winter wurde der Rasen "gewechselt", eine kleine Sandfläche eingebaut, der Rasen selbst umzäunt, um das Gelände offenbar hundefrei zu halten (was ich irgendwie auch ganz okay finde, ehrlich gesagt - Hundescheiße am Hosenboden ist wenig freudespendend). Wie gesagt: Eigentlich ist das Gelände noch gesperrt: Bauzäune verriegeln das Gelände an den drei Zugängen.

Ist aber dennoch voll egal. Gestern, an dem Tag, den ich nun auch offiziell als Frühlingsbeginn in Berlin charaktersieren würde (weil sich erstmals dieses Gefühl einstellte, dass nicht nur endlich gutes Wetter ist, sondern dass das schlechte, diesige des ausgehenden Winters nun auch endlich überwunden ist ), war der Boxhagener Platz so voll wie selten. Der frische Rasen wurde bevölkert von allen möglichen Gestalten. Mancher war in ein Buch versunken, andere lasen sich gegenseitig aus "Erinnerungen an Kafka" vor, hie und da trank man Bier, andere saßen etwas abseits vom Schuß und zogen an außergewöhnlich geformten Zigaretten... Der Bauzaun wurde kurzerhand ignoriert - schließlich kann man ihn leichtester Hand "umklettern". Wie überhaupt dann diese Abriegelung komplett sinnlos ist, die Hilflosigkeit, die daraus spricht, vor allem aber der selige Glaube, dass so ein bisschen Autorität schon Wirkung zeitigen würde. Die Menschen hinter den Bauzäunen, die es sich in der Sonne gut gingen ließen und den Tag zelebrierten, jeder auf seine Weise, ohne dem anderen in die Quere zu kommen. Dieses Bild der Menschen auf dem Rasen hinter dem Bauzaun, dieses Unbekümmerte, das ist es, was ich an diesem Viertel so unheimlich liebe.


° ° °




Samstag, 26. März 2005
Thema: Visuelles
» ...




Aus: Sansho Dayu (Ein Leben ohne Freiheit; Kenji Mizoguchi, Japan 1954)

Zu Mizoguchi siehe auch: bright lights ~ senses of cinema ~ david bordwell





Aus: Hadaka no Shima (Kaneto Shindo, Japan 1960)

Zu Kaneto Shindo siehe auch: jump cut ~ ikonen


° ° °




Freitag, 25. März 2005
Moonraker (Lewis Gilbert, GB 1979)
In schöner Regelmäßigkeit bezeichnet Georg Seeßlen die Phase des Kinos seit den 70er Jahren als "Implosion der Genres". Star Wars dient in der Regel als Kronzeuge: Hier fielen zahlreiche Genres ineinander und ergaben vielleicht soetwas wie die Essenz des Genrefilms. Moonraker entstand kurz nach George Lucas' Weltraum-Western-Märchen-Action-Fantasy-Nibelungen-Tolkien-Saga und ist als deutlicher Versuch, an diese anzuschließen, zu erkennen.
Will man nun die Rede von den implodierten Genres als gültig ansehen, ist Moonraker vielleicht soetwas wie der Beweis der allgemeinen Verwirrung, den diese Entwicklung in ihrer Frühzeit ausgelöst haben mag: Ganz und gar unbeholfen und geradewegs erstaunlich hilflos manövriert sich da ein Film, durch diverse Genrewelten und schielt dabei auf die neue Blockbuster-Form wie die eigenen Implikationen gleichermaßen. Dazu passt die vollkommen delirierende Story, die sich mit Kohärenz schon gar nicht mehr aufhält: Roger Moore springt als, mal genau besehen, sensationell ahnungsloser Horst durch eine internationale Kulisse, ohne dass die Sprünge als solche noch irgendwie in ein sinnstiftendes Gefüge eingepflegt würden. Ähnlich springt man von einer stupiden Westernszene, in der Moore als Eastwood als namenloser Leone-Held zu Pferde reichlich dämlich ausschauen darf, über Agentengimmick-Trash hin zu einer gnadenlos dümmlichen Space-Opera in den letzten Minuten, in der selbst Beißer noch eine trashige Liebesbeziehung eingehen und einer von den Guten werden darf.
Als Film für sich genommen ist das allenfalls inakzeptabel. Noch nicht einmal zum unterhaltsamen Trash - Marke: Gurke zwar, aber amüsant gegen die Wand gefahren - hat es hingereicht. Aber auf einer zweiten Ebene, filmgeschichtlich besehen, ist dieser Film dann doch bemerkenswert: Als Symptom einer Konfusion im Zeitalter des frühen Blockbusters.
Immerhin sehr bemerkenswert: Ken Adams Set-Arbeiten, die, zwischen üblicher Moderne-Gigantonomie und Pulp-Geekiness, sicherlich zu seinen besten gezählt werden dürfen, und eine sensationell inszenierte Actionszene über den Wolken recht früh im Film: Deren komplizierte Produktion wird im Bonusmaterial der DVD genau erläutert. [imdb ~ mrqe]

Wir (Martin Gypkens, Deutschland 2003)
Kennen Sie die peinliche Berührung des Mitschämens? Anhand von Wir kann man die sehr gut nachvollziehen: Da wird eine Art Zustandsbeschreibung versucht, die dann auch noch, nicht unbescheiden, über den Titel zum Bild einer ganzen Generation stilisiert wird: Das also, das sind "wir". Wir, die wir in den 90ern nach Berlin und dann noch durch die Bars zogen, gefangen in schlechten Callcenter-Jobs, die wir uns abgrenzen wollten, von alten Freunden und alter Provinz. Neue Stadt, neue Leute, neue Probleme. Es klappt mit dem alten Freundeskreis nicht mehr so ganz. Man will künstlerisch aktiv sein, einen Film drehen. Das ist der Spirit von Prenzlberg '96. Bars und Clubs in Mitte. Liebesaffären. Retro-Wohnungen.
Ein Film, der sich mit Trivialitäten aufhält: Ja, der Umzug in die große Stadt ist ein großer Einschnitt in jede Biografie. What else is new? Ja, man kann unter den zahlreichen Eindrücken schon schnell einen Großstadtkoller erleiden. Where is the fuckin' beef in all of this? Was bleibt ist das Portrait einer heillos neurotischen, ungemein langweiligen selbsternannten "Generation Berlin", die schon in den 90ern nach einer postmodernen Wiederkehr der öden 80er roch. Warum sollte ich mir Deppen im Film anschauen, die ich privat noch nicht mal meiden müssen will, um dann auch noch plump vereinnahmt werden zu müssen? "Wir", allein dieses Wort schon: "Wir" - abschaffen bitte! "Wir" das hat Freddie Quinn penetrant im Refrain gesungen, als er gegen die "Gammler" lyrisch in den Krieg zog, und "wir" das singen heutzutage die spackdumme 2raumwohnung und das Duo Infernale der Popmusik, Heppner und Dyk. Kurzum: "Wir", das ist grundsätzlich dumme Scheiße und erinnert in diesem Fall sträflich an das "Kinder vom Bahnhof Zoo"-Gewese: Im Jugendalter kiffen und währenddessen das "Kinder"-Buch lesen, das strackdumme "Wir"-Gefühl eben... [imdb ~ filmz.de]

Anatomie / Anatomie 2 (Stefan Ruzowitzky, Deutschland 2000/2003)
Ruzowitzkys Siebtelbauern, den er vor diesen beiden Desastern der Horrorfilmgeschichte drehte, soll, dem Vernehmen nach, große Kunst sein. Diese beiden Filme sind nun allerdings nicht gerade geeignet, Lust auf ein Stöbern in dieser Filmografie zu machen.
Beide Filme sind so irgendwie "Filme von und für Mediengestalter": Jedes Bild sitzt, ist handwerklich perfekt. Das Licht stimmt genau, die Einstellungsgrößen sind prima, gute Bilder für den Schnitt - das freut jeden Azubi-Prüfer und im Fernsehen, wo solche Perfektion gefragt ist, können es alle Beteiligten, die nun ein perfektes Portfolio vorweisen können, bestimmt noch weit bringen. Doch ein Horrorfilm braucht in erster Linie keine handwerkliche Gelacktheit, sondern Seele. Und wenn die fehlt, dann ist alles andere hinfällig, samt und sonders für die Katz'. Über die sorgfältige, handwerkliche Gestaltung hat man - in beiden Auflagen des Stoffes - den Charme vergessen und spult stattdessen eine lieblose Ansammlung von üblichen Versatzstücken aus dem Arsenal ab, das die Welt der Groschenromane von Bastei Lübbe bildet: Etwas Verschwörungstheorie, ein unheimliches Institut, im zweiten Teil ein wenig Nazi-Trash, ein bisschen Krimi und unbeholfenes "Urangst"-Triggern. Dabei ist man sich, seitens der Produktion, nie ganz im Klaren, ob das jetzt "cool", "spannend", "pulpig" oder öd ironisch "albern" sein soll. Entsprechend irrlichtern beide Filme durch sich selbst, verweilen gelegentlich an Spannungsmomenten, die als solche nur behauptet werden, und sind, im wesentlichen, nur dafür da, eine Ansammlung handwerklich gut gemachter Bilder abzuliefern. Ein Horrorfilm von Leuten, die vom Horror nichts verstanden haben, für Leute, die Horrorfilme ansonsten nicht schauen, aber bei "uns Franka" mal fünfe gerade sein lassen. Ein liebloses Machwerk in doppelter Ausführung.
[imdb] ~ [imdb ~ filmz.de]

Catwoman (Pitof, USA 2004)
Pitof hatte zuvor in Frankreich den außerordentlich schönen Vidocq gedreht, früher hat er bei Jeunet die Visuals überwacht. Der Mann weiß also, wie "gut aussehen" geht. In Catwoman darf er dann auch mit der Kamera schnörkeln und schnörkeln und schnörkeln. Und in die Katzen, die heimlichen Hauptdarsteller, hat er sich augenscheinlich voll und ganz verliebt.
Bringt aber alles nichts, denn jenseits aller Künststückchen plätschert der Film uninspiriert durch eine mäßig spannende Story, die zudem - was fatal für einen Superheldenfilm ist, zumal für den ersten eines Franchise - langweilig wird, sobald sie erst in Fahrt kommt. Damit ist Catwoman wohl in der Tat die erste Origin Story, die vor der Heldenwerdung amüsanter ist als danach. Spannungsfreies Lack-und-Leder-Einerlei.
[imdb ~ mrqe ~ filmz.de ~ angelaufen.de]


° ° °




Groovy Age of Horror

Sehr schönes und vor allem lesenswertes (!) Blog, das sich mit dem Horror der 70er Jahre beschäftigt. Hauptsächlich dem literarischen, wohlgemerkt. Für so etwas sind Weblogs da! Für literarische Magazine jenseits aller Aktualität, die die Nischen und Grotten der Kultur vergangener Dekaden nach in Vergessenheit geratenen Schatzkisten durchsuchen. [via]


° ° °




Thema: good news


MovieWeb.com präsentiert ein erstes Review zu The Devil's Rejects, dem herbeigesehnten Sequel zu House of 1000 Corpses von Rob Zombie. House ist einer der besten (und unterhaltsamsten und klügsten) Neo-Terrorfilme der letzten Jahre und stellt eine kunterbunte Achterbahnfahrt durch das bizarre Archiv des modernen Horrorfilms dar. Das euphorische Review lässt jedenfalls darauf hoffen, dass der zweite Teil dem ersten in nichts nachsteht (wobei solche super-frühen Reviews natürlich meistens over the top ausfallen, wer würde schon "hey, ich war bei der allerallerersten Vorführung von XY dabei und es saugte Arsch galore!" schreiben, wenn man so irre wichtig ist?).

Hier die offizielle Website mit weiteren, freudig stimmenden Eindrücken.


° ° °






kino casablanca | wagstraße 4a | 97199 ochsenfurt | tel 09 331 54 41

offiziell

Diese Aufnahme in die etwas vernachlässigte Kategorie "Lieblingskinos" bedarf eventuell einer Erläuterung, als Wahlberliner bin ich schließlich nur sehr selten im fränkischen Ochsenfurt anzutreffen: Das Casablanca ist eine echte Oase für Filmfreunde in einer Gegend, die ansonsten kaum mit einem anspruchsvollen und interessanten Kinoprogramm jenseits üblicher Produktionen aufwarten kann. Der Geist, dass ein gutes Kino auch jenseits der großen Städte möglich ist, durchdringt dieses schöne Spielstätte ganz und gar: Neben aktuellem Arthaus- und Autorenkino zeigt man auch in schöner Regelmäßigkeit alte Filme oder organisiert kleine Werkschauen. Kurzfilme vor dem eigentlichen Programm sind obligatorisch. Man gibt ein sehr schön gestaltetes Monatsprogramm heraus und hat am Tresen alle relevanten Filmzeitschriften im Angebot. Im Kinosaal leuchten an der Decke die Sterne des Himmels, zwischen den Sitzen ist auch für Berufsriesen wie mich genügend Beinfreiraum, die Steigung der Reihen ergibt mit der etwas erhöht angebrachten Leinwand optimale Sichtverhältnisse und als besonderen Clou kann man seine Füße auch auf einer durchläufigen Stange, die unter den Vordermannsitzen untergebracht ist, abstellen: Klingt banal, ist aber im Effekt ein enormer Gewinn an Gemütlichkeit. Kurzum: Hier wurde bis ins Detail mitgedacht, um auch in der Peripherie des Kinobetriebs eine echte Alternative für bessere Kinokultur anzubieten.

Im Verbund mit dem sorgfältig zusammengestellten Programm und der in jedem Detail erspürbaren Lust am Kino ergibt dies einen heimeligen Ort für Filmfreunde, von dem sich sogar manches Hauptstadtkino eine kleine Scheibe abschneiden könnte. Ich nutze die Möglichkeit jedenfalls gerne, so sie sich, wenn ich in der fränkischen Heimat weile, ergibt, das Casablanca zu besuchen. Auch ansonsten ist das Casablanca in der Region unter Filmfreunden ein Begriff: Manch einer nimmt regelmäßig ein bis zwei Stunden Autofahrt in Kauf, um dort einen Film sichten zu können, den es in der ganzen weiteren Umgebung ansonsten nicht zu sehen gibt. Wen es ins Fränkische verschlägt, sei dieser Ort deshalb dringend - und deshalb auch an dieser Stelle - empfohlen.


° ° °




Donnerstag, 24. März 2005
21.03.2005, Kino Arsenal

Wer sich Vampyr von der Warte des heutigen, am populären Kino geschulten Filmfreundes erschließt, könnte vielleicht wirklich dem ersten Reflex gehorchen und behaupten: „Fühlt sich an wie ein Film von David Lynch.“ Natürlich täte man Dreyer wie Lynch damit Unrecht (von der Filmgeschichte mal ganz zu schweigen). Doch ein klein wenig wäre damit schon über das Befremden, das diese kontingente Welt auslöst, über die Methode des Entrückens einer der Alltagsempfindung eigentlich nahe stehenden Welt hinein ins entfremdet Artifizielle, die beide Filmkosmen aneinanderrückt, ausgesagt.

Spannend ist es, wie der Film sich zur eigenen Position in der Filmgeschichte verhält. Zahlreiche Texttafeln – von der Erläuterung des allgemeinen Hintergrunds bis zu versunkenen Blicken in das Buch der „Geschichte der Vampyre“ – sowie lange Sequenzen, in denen kein Wort über die Lippen der „Gestalten“ (wie sie der Vorspann nennt und ja, „Figuren“ oder gar „Menschen“ sind das wirklich nicht) kommt, weisen ihn eigentlich als Stummfilm aus. Doch dann sind die wenigen Momente, in denen gesprochen wird (meist Knappes, Einsilbiges, nicht selten sinnentleert Anmutendes), von ungemeiner Relevanz für die (entgegen der Erwartungen ob des Films) nicht etwa schauderhafte, sondern entfremdete Atmosphäre: Die monoton, oft in unwirklichen Stimmlagen rezitierten Sätzlein umgibt etwas Leichenhaftes, das auf den Filmraum selbst zu wirken scheint. Etwa die Szene gleich zu Beginn, als Allan Grey im Gasthaus angekommen ist, und plötzlich das Murmeln eines Greises von einem Stock höher einsetzt: Mit einem Male zeigt sich der Raum im anderen Bilde, mit minimalstem Aufwand ergibt sich ein Irrealis des Settings, das durch den Auftritt schließlich des grotesk anzusehenden alten Mann, dem das gebetsmühlenartige Gemurmel entspringt, noch verstärkt wird. Oder der Auftritt des alten Mannes, der dann im späteren Verlauf von dem Vampyr hörigen Schatten erschossen wird und dessen Spukgestalt Grey nächtens in seinem Zimmer besucht und ihn um Hilfe anfleht. Das klägliche „Sie darf nicht sterben“ – narrativ zunächst durch nichts gestützt - wird nicht nur aufgrund seines rätselhaften Inhalts, sondern vor allem auch durch die Form der medialen Darbietung zum wichtigen Faktor des Filmgelingens. Aus dieser bewusst eingesetzten Klangästhetik spricht ein hohes Gespür für die Wirkung von Ton im Film: Vampyr ist deshalb kein Zwitterwesen aus Stumm- und Tonfilm, wie man vielleicht meinen könnte, sondern Tonfilm ganz und gar, der den Weg „illustrierenden Geschwätzes“ nicht gegangen ist.

Dies hat Methode, die sich auf den ganzen Film erstreckt: Der Topos des Vampirs steht unter anderem auch für eine Auflösung der Gegensätze des Alten und des Neuen in eine synthetisierte neue Form: Meist ist er ein Wiedergänger, der seine Zeitsphäre – das Alte – verlassen hat. Zur Zeit der Emanzipation des Bürgertums tritt er auf als der wiedergekommene Aristokrat. Gleichzeitig weist er sich auch als der Überwinder des biologischen Verfalls wie der sexuellen Moralvorstellungen des Bürgertums als ein Menschenentwurf der Zukunft aus, für den zudem die klassische Lohnarbeit als Option nicht mehr in Frage kommt. Diese Hybridität spiegelt sich im Film nicht nur in seiner Synthese von Ton- und Stummfilm, sondern auch in seiner Verhandlung des Vampirs selbst, die hier nicht in die filmische Schauderromantik als vermeintlich authentische Illustration einer Geisteswelt des 19. Jahrhunderts hineingleitet, sondern hier eher den Blick des 20. auf das 19. Jahrhundert (das selbst wiederum ins 18. blickte) im Sinn hat: Der „Vampyr“ des Films wird erst durch ein Buch aus dem 19. Jahrhundert erkennbar und auch nur, als der im Vorspann ausgewiesene „Phantast“ Allan Grey sich darin versenkt. Allan Grey ist dabei anhand seiner Erscheinung – Anzug und Krawatte - deutlich als Mensch des 20. Jahrhunderts zu erkennen, den nostalgische Sehnsüchte nach bestaunenswerter Romantik und Spuk bestimmen. Vermutlich nicht ganz von ungefähr erinnert er auch in manchen Momenten rein äußerlich ein wenig an H.P. Lovecraft, der den eigenen verklärten Blick auf die Kultur und Literatur vergangener Dekaden zur eigenen Methode erhoben hat. In dieser Hinsicht ist Vampyr deshalb ein kluger (Vampir-)Film: Weil er nicht Altes vermeintlich authentisch illustrieren will (vgl. etwa die frühen Gruselfilme der Hammer Studios, gegen die ich damit im übrigen nichts gesagt haben will), sondern weil er seine Vampirgeschichte zur Geschichte vom Verhältnis des Blicks auf seinen Gegenstand erklärt.

Klug ist auch die Inszenierung des Raumes. Wie kaum ein anderes Filmgenre thematisiert der Horrorfilm seinen Raum, respektive dessen Destabilisierung. In kaum einem anderen Genre ist deshalb das Verhältnis von Kamera und Erzählraum so wichtig: Der Horrorfilm ist ein Genre des Close-Ups und des „unmöglichen Winkels“, die Totale findet man indes nur selten und kaum ein Horrorfilm kommt ohne Momente aus, in denen der Raum und seine Stabilität infrage gestellt werden (man denke nur an den berühmten zugezogenen Duschvorhang und was sich wohl dahinter verbergen könnte): Wer im Horrorfilm überlebt und wer nicht, ist meistens, wenn nicht immer, eine Frage dessen, wer sich in welchem Raum wie verhält, wem Macht ihn souverän zu durchqueren zugemessen wird: Deshalb überlebt das Mädchen am Ende von Texas Chain Saw Massacre: Weil sie über den Sprung durch das Fenster ihren Raum zu erweitern weiß und in ihm neue Vektoren auszumachen in der Lage ist, wohingegen dem plumpen Leatherface nur der Gang durchs Treppenhaus einfällt. In Vampyr ist der Raum ebenfalls von Belang: Die Kamera folgt den Figuren erstaunlich behände, zahlreiche Plansequenzen lassen den Raum erkunden, Kreisfahrten bieten Übersichten auf der Horizontalen, denen häufige Detailansichten gegenüber stehen. Dennoch: Ein souveräner Überblick über das komplex konstruierte räumliche Gefüge ist in der Tat kaum möglich. Ganz im Gegenteil stellt sich das Gefühl eines „Durchschwebens“ ein: Wie Allan Grey staunend durch seinen mutmaßlichen „Traumraum“ schreitet, wird auch der Zuschauer vom Verständnis des Raumes als einem authentischen methodisch entrückt.

Die hohe Beweglichkeit der Kamera und die dadurch entstehende Nähe zum Raumgeschehen bedingen dabei einen zusätzlich befremdlichen Effekt: Eigentlich wirkt dieser Film an keiner Stelle wie aus den frühen 30er Jahren. Ganz im Gegenteil meint man sich mindestens in den 60er Jahren zu bewegen. Erinnerungen an Night of the Living Dead werden wach und man hat auch in den folgenden Jahren noch manchen statisch erstarrten Film gesehen. Dies nun lässt den Film vollends ins Surreale kippen: Dass ein Film aus scheinbar späteren Jahrzehnten in eine synthetisierten Form aus Stumm- und Tonfilm in den frühen 30er Jahren auftritt und vom Verhältnis von Gegenwärtigkeit und Vergangenheit handelt, in dem alle Personen selbst schon aus dem Zustand des post mortem heraus zu agieren scheinen (in der Tat: Allan Grey wird an einer Stelle beerdigt, in einer anderen, mittels Doppelbelichtung bewerkstelligten Sequenz löst sich ein durchscheinendes Abbild seiner Selbst von seiner physischen Gestalt und irrlichtert durch die Welt, wie alle Figuren sprechen als seien sie schon nicht mehr lebendig, wie überhaupt alles so wirkt, als sei es die Phantasie eines bereits Gestorbenen), all dies lässt das Filmerleben selbst zu einer Art Trance geraten: In Mitternachtskino haben Hoberman und Rosenbaum auf die religiöse Tradition und kultische Nähe der Zeremonien des cinephilen Mitternachtspublikums der 70er Jahre hingewiesen. Wer Vampyr im Kino sieht – ein Mitternachtsfilm avant la lettre - kann nachempfinden, was diese Bewegung Nacht für Nacht ins Kino gezogen hat, um dort, mittels der Mechanik der Moderne, die jedem Filmbild grundlegende Bedingung zur Möglichkeit ist, die Risse im Gefüge von Raum und Zeit zu erkunden. Dass Vampyr dies in seiner klausulierten Narration spiegelt, ist dabei nur obligatorisch.

imdb ~ senses of cinema ~ kinoeye ~ masterofcinema.org mit einem scan des originalen dänischen filmprogramms.

Weitere Sichtungen aus der Magical History Tour im Weblog hier.



° ° °




Auf der am 07. und 08. Mai in Wiesbaden stattfindenden Tagung werden hochkarätige Journalisten, Medien-Macher aber auch Medien-Kritiker die wichtigsten Internet-Projekte vorstellen, diskutieren und kritisieren. Dabei untersuchen sie die Rahmenbedingungen und Zukunftsperspektiven von neuen Formen der Kommunikationsorganisation und Bürgerbeteiligung und diskutieren die Wirkungen von Weblogs auf die demokratische Öffentlichkeit. Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Frage: Wie wird sich der Journalismus verändern, wenn der Einfluss der Blogger zunimmt? (Meldung auf net-tribune.de)

Hier das Tagungsprogramm. [via ~ via]

Und dann war da ja vor kurzem auch ein Blog-Special in der Frankfurter Rundschau. Drei Texte waren das: Hier, hier und dort dann auch ein Gespräch über Blogs.


° ° °




Im April wird das Hauskino der Stiftung Deutsche Kinemathek das filmische Werk von Carmelo Bene, einem "der größten vernachlässigten europäischen Autoren der 60er und 70er Jahre" (Programmtext), mit einer Retrospektive würdigen. Bene begann im Theater und machte durch radikale, experimentelle Arbeiten von sich reden. Gilles Deleuze würdigte Benes Theater in seinem Essay "Ein Manifest weniger" (zu finden in "Kleine Schriften", Merve Verlag).

Ab den späten 60ern wirdmete Bene sich ganz dem Kino, das er Mitte der 70er wieder verließ, um sich mit Radio und Fernsehen (und wieder Theater) zu beschäftigen. In dieser kurzen Spanne schuf der Darsteller des Kreon in Pasolinis Edipo Re (der ebenfalls in der Retrospektive gezeigt wird) ein, wie das Programmheft des Kino Arsenals verspricht, "filmisches Oeuvre von einer solchen audiovisuellen Komplexität, einer solchen Schönheit und gelegentlichen Perversion, dass die "Cahiers du Cinema" seine Arbeit kürzlich als "eine der radikalsten Entwicklungslinien des modernen Kinos" beschrieben, während Bene selbst sie frivol als "Kino in Klammern" bezeichnete. Mal psychedelischer Trip, mal Pop-Art, ist Benes delirierendes, extrem einfallsreiches Kino in mehrfacher Hinsicht ein Produkt seiner Zeit".

Der Zugang zu Benes Werk war bislang aufgrund einer komplexen Verleih- und Rechtesituation erschwert. Das Kino Arsenal konnte es jedoch mit Unterstützung zahlreicher Personen undInstitutionen ermöglichen, jeden der fünf Langfilme und die erhaltenen Kurzfilme einmal zu zeigen. "Wenn wir die Filme heute zeigen, können wir nur hoffen, dass sich zeitgenössisches Publikum und Filmemacher dazu inspirieren lassen, ein wenig die Schönheit des Rausches in ihrer Kunst und in ihrem täglichen Leben zu hegen und zu pflegen" (aus dem Programmtext).

Besonders interessant für Genrefreunde scheint Necropolis (imdb) zu sein, in dem Bene eine Rolle spielt. Der Programmtext dazu: Der Film "ist ein eigenwilliger italienischer Monsterfilm mit Frankenstein, einem Vampir, Attila, dem Hunnen, dem Teufel und einige Zombies. Er verbindet auf wunderbare Weise die eruopäische mit der amerikanischen Underground- und Kunstszene durch die ungewöhnliche Besetzung, die ähnlich faszinierend ist wie die dargestellten Monster." Hierbei scheint es sich um "Mitternachtskino" in reinster Form zu handeln.

Der komplette Programmtext wird in den nächsten Tagen auf der Website des Kino Arsenals abrufbar sein. Der Link wird dann nachgereicht.

Die Retrospektive wird von dem Filmwissenschaftler Marc Siegel kuratiert, der zu jedem Film eine Einführung halten wird. Der aus New York stammende Wahlberliner lehrt derzeit am Seminar für Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Veranstaltungen u.a. zum Kino aus Hongkong und zur polnischen New Wave der 60er Jahre.


° ° °




Mittwoch, 23. März 2005
Thomas Reuthebuch, der zur Berlinale bereits zweimal in diesem Blog gastierte, ist nun mit eigenem Zuhause ebenfalls unter die Blogger gegangen. Unter http://okada.blogger.de veröffentlicht er (als Mr.Okada) Notizen, Eindrücke und Kritiken zu Filmen aller Art.


° ° °




Freitag, 18. März 2005
So, was Christian kann, kann ich auch. Im folgenden meine "Filmprotokolle" als abschließende Arbeitsleistungen für die Einführung in die Filmgeschichte am filmwissenschaftlichen Seminar der FU Berlin (gefordert waren keine Sequenzanalysen, sondern kleine analytische Beobachtungen im Rahmen der Magical History Tour des Kino Arsenals). Der Text zu Tartüff ist ja schon online, im folgenden der Rest:

Cabiria
CABIRIA ist als früher Gehversuch in der Form des abendfüllenden Spielfilms vor allem aufgrund seiner Wagnisse bemerkenswert, den hermetisch abgeschlossenen wirkenden Raum einer üblich statischen Ansicht über sachte Kamerabewegungen und -fahrten zu öffnen und ihn so als einen authentischen zu kennzeichnen, aus dessen Mitte heraus man sich theoretisch zu allen Seiten hin bewegen könnte. Vom Schaukastenprinzip, in dem die Perspektive auf das Geschehen mit der Anordnung der Apparatur in eins zu fallen scheint, wird sich auf diese Weise bereits sachte zu emanzipieren versucht. Effektiv ergibt dies bereits den ersten Eindruck einer filmischen Welt, in der die beobachtende Position der Kamera Bestandteil derselben ist, im Gegensatz zu einer abgefilmt erscheinenden Welt, die an einem äußeren Punkt von der Kamera eingefangen wird. Gleiches gilt für die ersten Unternehmungen, das zum Ende hin dramatische Geschehen durch changierende Ortswechsel über die Montage zusätzlich mit Spannung anzureichern. Diese ersten Experimente mit der Parallelmontage lassen bereits ein frühes Gespür dafür erahnen, dass die Wirkung von Film nicht allein vom Gegenstand, sondern zum großen Teil auch von der Form seiner medialen Vermittlung abhängig ist, und dass der Zuschauer in der Lage ist, Geschehnisse an disparaten Orte der Filmerzählung miteinander in Bezug zu setzen und sie zu einer Gleichzeitigkeit zu synthetisieren.
Dieses Bewusstsein um die Formen der Darbietung und deren Wirkungskraft lässt sich auch in der Bedachtsamkeit erkennen, mit der zahlreiche der sensationalistischen Szenen ausgeleuchtet sind: Die Vulkanszene zu Beginn, die lustvoll ausgereizten Gräueltaten der Opferszenen sowie der Einsatz der von Archimedes ersonnenen Lichtspiegel in einer Schlacht sind allesamt mit dem Wissen um die dramaturgische, vor allem aber atmosphärische Wirkung eines gezielten Einsatzes von Licht und Schatten inszeniert, der die Schattendramaturgie des so genannten „expressionistischen Films“ der kommenden Jahre bereits zu antizipieren scheint, bzw. erzielen diese Momente erst durch ihre zusätzliche filmische Aufbereitung jenseits bloßen Abfilmens ihre Effizienz. Strukturell werden sie in eine Abfolge von Spektakeln eingebunden, die von der Kontingenz der späteren Spielfilmform noch abweicht: Der Film bewegt sich von einer sensationalistischen Episode zur anderen, die, jede für sich genommen, womöglich auch jenseits des narrativen Korsetts noch funktionieren könnten.


Der Student von Prag
DER STUDENT VON PRAG entfaltet sich in statischen Einstellungen als eine Abfolge von Ansichten, in denen sich der Zuschauer leicht orientieren und den Erzählraum entsprechend gut erfassen kann. Das auf diese Weise beinahe Tableauartige der Bilder wird jedoch durch die Tiefe des Raumes gebrochen, die vor allem mittels der achsendynamischen Bewegungen der Figuren hergestellt wird: Auffallend häufig schreiten Personen aus dem Hinter- in den Vordergrund, bzw. verlassen das Bild auf der Achse nach hinten. Der rechte und linke Rand des Bildrahmens wird indes kaum für Auf- und Abtritte genutzt, der Spielraum vor der Kamera ähnelt gewissermaßen einem flachliegenden „T“.
Dies scheint mit der Situation in Balduins Studentenzimmer in Verbindung zu stehen. Hier findet sich der Spiegel, aus dem sein Doppelgänger nach dem abgeschlossenen Seelenhandel hervortreten wird und somit den planen Spiegel um einen realen Raum nach hinten erweitert (in der Tat sieht man recht deutlich, dass der Spiegel für den Trickeffekt entfernt wurde und sich ein wirklicher „Spiegelraum“ hinter seiner Stelle verbirgt): Das Unheimliche tritt aus der zuvor planen Fläche mit nur simuliertem Hinterraum hervor, der dadurch die Möglichkeit zur Authentizität erhält. Vor allem auch in Verbindung mit der sichtlich von der Romantik beeinflussten Vorrede auf einem Insert zu Beginn des Films, in dem geschildert wird, wie dereinst die Figuren aus dem Skript Galeens bei der Konzipierung der Geschichte „hervortraten“, ergibt sich durch die eingangs beschriebene Raumgestaltung die Effizienz des Grusels dieses Films: Dass Spiegel und Leinwand durchlässige Membrane sein könnten, dass die Gestalten aus ihnen heraus/herunter steigen könnten und dass sich im planen Bild in Wirklichkeit ein Raum mit Tiefe erstrecken könnte.

Der Golem, wie er in die Welt kam
Entfaltete DER STUDENT VON PRAG seine Geschichte noch sehr linear und über recht distanziert eingefangene „Bildkapitel“, wagt DER GOLEM, WIE ER IN DIE WELT KAM deutliche Schritte in die diegetische Welt hinein. Die Kamera tritt auch jenseits von Detailaufnahmen von Gesichtsausdrücken in das etablierte Gefüge und konstruiert es zuweilen durch dramatisierende Einstellungswinkel innerhalb bereits etablierter Orte. So wird etwa das Geschehen auf der Zinne, als der Golem den Junker in den Tod stürzt, teilweise schon in kleine Bildeindrücke parzelliert (etwa als der Golem aus dem Treppenhaus auf die Zinne tritt), die dann allerdings wieder in eine Totale münden (wenn der Junker zu Tode kommt). Die Leiche selbst wird dann aus einer point-of-view-ähnlichen Perspektive von der Zinne aus in ein den Vorgang abschließendes, dramatisiertes Bild gefasst. In der ersten Belebungsszene wird ein ähnliches Point-of-View-Verfahren angewandt, wenn der im Detail aufgenommene Golem erst zum Rabbi und dann zu dessen Diener blickt: Die Augenbewegungen werden in der Montage mit den jeweiligen Ansichten gekoppelt und dadurch in einen assoziativen Zusammenhang gestellt, gleichzeitig wird dabei die Kamera der Funktion einer „vierten unsichtbaren Wand“ enthoben.
Auffällig ist auch die narrative Struktur: Schon im ersten Kapitel, wenn Rabbi Löw sich daran macht, dem klumpen Ton die Form Paul Wegeners zu geben, zeigt sich eine Art Parallelisierung des Filmgeschehens: Die Tätigkeit endet noch nicht mit dem Schnitt. Nach diesem wechselt das Geschehen zu der sich anbahnenden Affäre zwischen Miriam und dem Junker, die das spätere Furiosum des Golems mit bedingen wird. Auch hier endet das Geschehen nicht mit dem Schnitt, sondern führt zurück zum Rabbi, der noch immer am Lehm zugange ist, um dann wieder zu der intimen Szene zwischen den beiden zurückzukehren. Beide sind für die Dramatik der Geschichte ungemein wichtige Fäden, die hier bereits frühzeitig zueinander in Bezug genommen werden, auch wenn das eine mit dem anderen an sich zunächst noch nichts zu tun hat. Über diese Kreuzung erfahren beide Ereignisse eine sich gegenseitig stützende Dramatisierung und werden durch diese Struktur mit Relevanz für das allgemeine Geschehen aufgeladen. Diese Kontextualisierung lässt den Zuschauer bereits erahnen, welchen Lauf die Geschichte nehmen wird und dass beide losen Fäden im weiteren Verlauf zueinander finden werden.

Der letzte Mann
DER LETZTE MANN wirkt in mancher Hinsicht wie ein „stummer Tonfilm“: Er simuliert gewissermaßen Ton über seine visuelle Komponente und erreicht darin eine Meisterschaft, die es ihm erlaubt, seine Erzählung ganz ohne Zwischentitel zu entfalten (von einem Epilog gegen Ende abgesehen). Dies ist vor allem das Verdienst der Kameraarbeit, die sich in den eindrucksvollsten Momenten vollends vom Abfilmen von Äußerlichkeit emanzipiert und das Geschehen vor allem auch ästhetisch vermittelt: Wenn sie im prächtigen Beginn in einer zielstrebigen Fahrt die turbulente Hotellobby durchmisst, fängt sie vor allem auch die auditive Betriebsamkeit und das solchen Plätzen übliche Geschnatter ein. Wenn eine Nachricht über die Hinterhöfe der Großstadt mündlich weitergegeben wird, übersteigt sie gar die physischen Möglichkeiten eines etwaigen Beobachters der Szenerie und folgt den Tonwellen selbst, indem sie der Strecke vom Mund der Botin hin zum Ohr der alten Frau am Fenster nachspürt. Um die Trunkenheit des Protagonisten darzustellen, subjektiviert sie das Geschehen schließlich vollends: Mit Linsenverfremdungen und einem handkameraartig verwackeltem Bild gibt die Kamera das instabil gewordene Verhältnis von Innen- zur Außenwelt des Betrunkenen ästhetisch wieder: Fast meint man das Lallen der Person schon hören zu können. Die so „entfesselte Kamera“ etabliert einen ästhetisch wie dramaturgisch ungemein wirkungsvollen Erzählraum, in dem die Kamera nicht mehr als distanzierter Beobachter erscheint, sondern ganz zu seiner dramatisierenden Instanz geworden ist.


° ° °




Freitag, 18. März 2005
Thema: comics
Am 11. Februar 2005 trafen sich in Koblenz acht Comic-Experten aus dem gesamten Bundesgebiet, um die Gesellschaft für Comicforschung zu gründen. Diese macht es sich zur Aufgabe, die Comicforschung im deutschsprachigen Raum zu fördern und zu vernetzen. Foto oben die Gründungsmitglieder (l.n.r.): Dr. Eckart Sackmann, Prof. Dr. Dietrich Grünewald, Ralf Palandt, Heiner Jahncke, Martin Frenzel, Burkhard Ihme, Dr. Bernd Dolle-Weinkauff, Prof. Dr. Günter Dammann.

Hier. Sehr fein.


° ° °




17.03.2005, Heimkino



Nach der „entfesselten Kamera“ in Der letzte Mann gibt sich Tartüff im gemeinsamen Werk Murnaus und Freunds zuweilen den Anschein einer Rückkehr zur statischen Einstellung. In der Tat gibt es nur einen sehr pointierten Einsatz von Kamerabewegung zu verzeichnen: Wenn die besorgte Elmire ihren Gatten Orgon bittet, heimlich Tartüffs Reaktionen zu beobachten, wenn sie diesen zum Zwecke der Enttarnung umgarnt, fährt die Kamera parallel zur Achse zwischen den Darstellern vom alleine am Fenster stehenden Orgon nach links und erweitert auf diese Weise das zunächst etwas melancholisch-versunken erscheinende Bild um einen eher üblichen dialogischen Raum. Als Tartüff sich zum fingierten Rendezvous einfindet, bewegt sich die Kamera auf ähnliche Weise von Elmire weg und erfasst in einer kreishaften Bewegung den anschließend parzellierten Spielort der folgenden Komödie mit Tartüff als Endansicht ihrer Bewegung. Und als gegen Ende die einzelnen Figuren durchs Treppenhaus des Anwesens schleichen, tastet die Kamera in einer langen Kranfahrt die Kulisse ab und erlaubt so eine finale Übersicht über die Lokalität.

Solche Raumerweiterungen über die Kamerabewegung stehen konträr zu den häufigen Sprüngen ins Detail der Szenerie, die den Film auszeichnen. Vor allem die beiden Verführungsszenen, in denen Tartüff als Heuchler enthüllt werden soll, sind in einer Abfolge spannungssteigernder, oft aus „unmöglichen Winkeln“ geschossener Detailaufnahmen aufgelöst, die das Geschehen in kleine, im Bezug zueinander sinnstiftende Handlungspartikel zerlegt. Gerade mittels dieser häufigen Detailansichten gelingt es Tartüff, das Topos des Heuchlers adäquat zu repräsentieren: Es wird hierdurch eine Sphäre des Heimlichen und Versteckten geschaffen, anhand derer der Zuschauer nach und nach seine Schlüsse über das wahre Wesen des Tartüff ziehen kann.

Diesem analytischen Mikrokosmos steht die formale Sphäre der ansonsten vorherrschenden, üblichen Einstellungen gegenüber, in der das erhellende Detail verloren geht und die Heuchelei also effizient in ihrem Sinne wird. Den besagten Raumerweiterungen durch Kamerabewegungen wiederum kommt eine erhellende Funktion dahingehend zu, dass sie dem ersten (Film-)Anschein selbst trügerische Qualitäten zuspricht. Mit der narrativen Rahmung, die die Adaption der Molièrekomödie selbst als Film-im-Film ausweist und in der sie - über den Umweg einer fingierten, also selbst geheuchelten Kinovorstellung im privaten Kreis - aufklärerische Wirkung zeitigt, ergibt sich insgesamt betrachtet eine Art Telescopage der Heuchelei, der Grundlage des erzählenden Kinos selbst. Der Tartüff ist als Begriff für eine heuchlerische Person in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen - dass der Film selbst den gleichen Titel trägt, ist das letzte Augenzwinkern dieser Parodie.

imdb ~ filmportal.de (mit einigen zeitgenössischen Kritiken!)


° ° °




Thema: Kinokultur
» ...


Großartige Website: super-8-hobby.de. Neben zahlreichen wunderschönen Box-Scans wie diesem hier gibt es ebenso zahlreiche Rezensionen der gestrafften Super8-Filme von früher. Unbedingt durchstöbernswert!


° ° °




Thema: Kinokultur
To celebrate one hundred years of Chinese cinema, Hong Kong Film Awards just release a list of The Best 100 Chinese Motion Pictures. 1948's black and white classic Springtime in a Small Town by director Fei Mu is rank No. 1 on the list. Among 103 films on the list, there are 11 films from China (pre-1949), 13 films from the mainland China (post-1949), 61 films from Hong Kong (no surprise, since the list was prepare by Hong Kong filmmakers), 16 film from Taiwan (post-1949), 1 Hong Kong and the mainland China co-production and 1 Taiwan and Hong Kong co-production.

Die Liste ist hier. [via]


° ° °




Mittwoch, 16. März 2005
Thema: comics
"The Crime in your Coffee" beweist aufs Neue Geschmack und bietet hier großformatige Scans des Comics zu dem Film The Curse of the Werewolf - hierzulande: Der Fluch von Siniestro - an. Der Film (imdb) zählt noch zur ganz alten Garde von Horrorfilmen der ehrwürdigen Hammer Studios (Website) und entstand 1961 unter der Regie des hauseigenen Gruselmeisters Terence Fisher. Die maskierte Hauptrolle gab Oliver Reed. Trotz seiner Klasse ist er gemeinhin etwas weniger bekannt als die großen Gruselklassiker des Studios.

Wie manche (z.B. von den tollen DVDs der Hammer Edition aus dem Hause Anolis Entertainment) vielleicht wissen, gab es seinerzeit zu den Hammerfilmen häufig Comic-Adaptionen, die den Film auf wenigen Seiten knapp nacherzählten. Dies ist eine solche.



° ° °




Thema: Kinokultur
In der neuen Ausgabe von Film Comment findet sich ein ausführliches Portrait des Bollywood-Altsuperstars Amitabh Bachchan. David Chute zeichnet darin die recht dynamisch verlaufende Karriere des wohl bekanntesten Gesichts Bollywoods nach.
Image Hosted by ImageShack.us



° ° °




Thema: good news
Viele Gerüchte lagen in letzter Zeit bzgl. Tarantinos nächster Projekte in der Luft. Viel Licht ins Dunkel bringt dieses Feature auf filmfocus.co.uk. Im Gespräch erläutert Tarantino seine nähere (und entferntere...) Zukunft. Inglorious Bastards wird erneut als nächstes Projekt bekräftigt, der ominöse Film auf Mandarin wird ebenfalls kurz herbeigezogen, ferner malt Tarantino sich eine rosige Zeit als Kinobetreiber für die Zeit jenseits der 50 (er ist jetzt 41 - beim derzeitigen Arbeitstempo sind dann wohl noch 2,3 Filme drin ...) aus.

Am wichtigsten aber ist wohl folgendes, was wortwörtlich wiedergegeben werden soll:

" "Kill Bill: The Whole Bloody Affair is definitely getting a wide release," he told us, "actually, that'll probably be the first movie that Miramax, under their new company, will be releasing theatrically. It's the Japanese version, that's why I call it that, you know, it should probably come out in the next few months. It's going to be NC-17 in America. We couldn't do that when Disney owned the place but now Disney's the fuck outta there we can do anything we want! It's gonna be off the hook!"

... als hätten wir es nicht schon vorher geahnt. All das Gerede von wegen "unterschiedliche Fassungen, weil auch Eastern früher weltweit in unterschiedlichsten Fassungen ausgewertet wurden", etc.pp. war bloß hohles - Disney war schuld! Eine deutsche Auswertung der integralen Fassung steht zu erhoffen.


° ° °




Thema: visuelles
» ...


Mahlzeit!


° ° °




" Vor einigen Jahren hatte er sich als homosexuell geoutet, doch das scheint nur den wenigsten der beinahe ausschließlich männlichen Fans bekannt zu sein - Schwulsein ist in der Welt des Heavy Metal auch 15 Jahre nach Freddie Mercurys Tod durch Aids noch immer ein Tabu."

Irgendwie ist das süß. Die FAZ geht aufs Metalkonzert von Judas Priest und bringt den Pfeiferauchern gleich noch etwas Insiderwissen mit. Bleiben allein die Fragen, warum nun eigentlich Freddie Mercury implizit in die Nähe der "Welt des Heavy Metal" gerückt wird und wie man darüber hinaus meinen kann, dass nun ausgerechnet die Metaljünger - bekanntlich eines der treuesten und informiertesten Völkchen der populären Kultur - von einem Detail aus dem Leben ihres Stars nicht wissen können, welches ansonsten vom ganzen Rest der Welt gewusst wird ...


° ° °




Montag, 14. März 2005
Thema: Kinokultur
The Mad Fox aus dem Jahre 1962 war sicher eine der großen Entdeckungen der diesjährigen Berlinale (meine Eindrücke hier) und lässt auf einen großen Schatz schließen, den die Filmografie Tomu Uchidas noch in sich birgt. Nach der Retrospektive in Tokyo (siehe auch Ulrich Gregors Text in epd 02/2005) und Rotterdam (der Festivaltext dazu hier) bleibt zu hoffen, dass Tomu Uchida auch in Deutschland (Berlin?) in absehbarer Zeit an dafür geeigneter Stelle (Arsenal?) gewürdigt wird. Bis dahin begnügen wir uns mit dieser Flaschenpost von Midnight Eye, dem Online-Expertenmagazin zum japanischen Film, in der mancher Film des Regisseurs näher vorgestellt wird.

Eine Übersicht über die in Rotterdam gezeigten Filme gibt es hier auf der Website des Festivals.

PS: Weitere Texte zu Uchida hier auf Bright Lights und - leider nur französisch (was ich kaum bis nicht kann) - hier auf der Website des Festivals Larochelle.



° ° °




Thema: good news
Last Life in the Universe von Pen-ek Ratanaruang war eines der großen "stillen Highlights" der letzten Zeit aus dem asiatischen Raum. Im Westen auf breiter Basis kaum bemerkt, etablierte sich der bedächtig inszenierte, skurril-lakonische Film unter den Aficionados schnell als Konsensfilm.

Monkeypeaches.com konnte nun der Produktionsgesellschaft Fortissimo Films erste Details zum nächsten Film des Regisseurs entlocken, mit dessen Dreharbeiten Ende Februar begonnen wurde:

"This psycho-thriller centers around a Macau chef's battle against the guilt of killing his lover and the more immediate threat to his life in Thailand where he is hiding from the justice."

Auch diese Produktion ist wieder eine pan-asiatische: Der japanische Superstar Asano Tadanobu gibt, begleitet von der südkoreanischen Darstellerin Gang Hye-Jung, erneut die Hauptrolle. Die Kameraarbeit übernahm einmal mehr Christopfer Doyle, die zweite Hauptrolle geht an Eric Tsang, gedreht wird in Macau, Hongkong und Bangkok.

Nach dem großen Last Life in the Universe - einer jener Filme im übrigen, die während der Sichtung gar nicht so spektakulrä sind, nach der Sichtung aber zunehmend wachsen - bin ich auf diesen neuen Film schon sehr gespannt.


° ° °





(click!)

"Boris Karloff spielt Dr. Thomas Bolton, eine Anästhesisten, der ein auf einem Opiat basierendes Betäubungsmittel entwickelt - und prompt süchtig wird. Um seinen Bedarf weiterhin decken zu können, läßt er sich auf einen Deal mit einer Mörderbande ein; die Verbrecher decken ihn mit Stoff ein und mit seiner Unterschrift ist er ihnen befindlich, die Leichen verschwinden zu lassen." (aus dem Blog des Grauens)

imdb


° ° °




Thema: Hoerkino


° ° °




Sonntag, 13. März 2005
Thema: good news
Die letzten Abende hat mein Porno-Fernseher (sprich: jener welcher im Schlafzimmer, hahaha...) vor allem Friday the 13th-Folgen (die ich in der Tat im Mülleimer gefunden habe!) wiedergegeben, so als Nebenberieselung, wie man abends oft auch nebenher Radio hört. Was ich mitbekommen habe, bestätigte meinen bisherigen Eindruck (ich war nie sonderlicher Fan der Reihe): Ödes, langweiliges Abspulen uninteressanter Ungewitztheiten (eben drum).

Von daher kann die Reihe nur gewinnen, wenn das, was im Guardian in voller Länge zu lesen ist, sich wirklich bewahrheiten sollte:

Reports in the trade magazines Variety and the Holly wood Reporter said New Line has decided to go upmarket, recruiting the director of Pulp Fiction to make the "ultimate Jason Voorhees movie".

Tarantino is reportedly intrigued by the idea of putting his stamp on Jason and if the project does develop it could be the first film he directs outside Miramax Films.

Tarantino's agent has confirmed the meeting with New Line but pointed out the director frequently takes months if not years between projects.

Chris Hewitt, news editor at the film magazine Empire, said Tarantino's interest in the project appeared to be genuine.


Aber mal so ganz ehrlich gesagt: Ich bin sehr skeptisch (was die wirkliche Realisierung betrifft, aber auch das dann mögliche Resultat).

Update, 14.03.2005:
Das Empire Magazine hat Tarantino darauf angesprochen. Die knackige Antwort:

“What’s happening with Friday The 13th? Nothing at all! It’s a complete lie. I like Jason and everything, but I’ve no intention of directing a movie! New Line talked to me about it, but it was a complete fabrication, that article. I would love to do a horror film. I’m just saying it’s not going to be Friday The 13th…”


° ° °




Thema: Kinokultur
Das Kunst- und Kulturonlinearchiv UBUWEB war schon für manche Entdeckung gut. Ganz besonders erfreulich ist das neueste Update: Eine Zusammenstellung/Sammlung von Kurzfilmen aus dem Fluxus-Zusammenhang, eine avantgardistische Filmbewegung in Tradition der Futuristen und von Dada, die sich im New York der 1960er Jahre bildete.

UBUWEB dazu in eigenen Worten:

Films by Nam June Paik, Dick Higgins, George Maciunas, Chieko Shiomi, John Cavanaugh, James Riddle, Yoko Ono, George Brecht, Robert Watts, Pieter Vanderbiek, Joe Jones, Eric Anderson, Jeff Perkins, Wolf Vostell, Albert Fine, George Landow, Paul Sharits, John Cale, Peter Kennedy, Mike Parr, Ben Vautier. (16 mm, b&w/color, 120 minutes, 1962 - 1970)

Starting in the early sixties, Fluxus followed in the footsteps of the Futurist and Dada avant-gardes, going against the established grain of Fine Art and Official Art and promoting imposture as an aesthetic dimension.

Fluxus interdisciplinary aesthetic brings together influences as diverse as Zen, science, and daily life and puts them to poetic use. Initially received as little more than an international network of pranksters, the playful artists of Fluxus were, and remain, a network of radical visionaries who sought to reconcile art with life.

Dating from the sixties and compiled by George Maciunas (1931-1978, founder of Fluxus), this is a document consisting of 37 short films ranging from 10 seconds to 10 minutes in length. These films (some of which were meant to be screened as continuous loops) were shown as part of the events and happenings of the New York avant-garde. Made by the artists listed above, they celebrate the ephemeral humor of the Fluxus movement.


Hier.


° ° °




Thema: Kinokultur
» ...
Ein neuer Film von Werner Herzog ist im Kino, The White Diamond (angelaufen.de ~ filmz.de), seit drei Tagen schon und ich bekomme es jetzt erst mit. Ja überhaupt wird mir die Existenz des Films jetzt erst bewusst. Vielleicht sollte ich mich dem aktuellen Kinogeschehen doch mal wieder verstärkt zuwenden ...

Bemerkenswert an den (ohnehin rar gesäten) Kritiken zum Film finde ich aber die gewisse Hilflosigkeit, auch wenn der Film gelobt werden soll. Manche entdecken die Tatsache, dass Herzogs "fiktionale" Motive auch ins dokumentarische Werk hineinstrahlen, auf eine Weise, als wäre es das erste Mal, dass das zu festzustellen ist (man stelle sich eine erstaunte Bemerkung vor, dass Tarantino ja Filmpastiches erstellt ...). Andernorts wirft man die Frage in den Raum, ob Herzog wohl die Stoffe für fiktionale Filme ausgegangen seien - als ob seine dokumentarischen Arbeiten streng nicht-fiktional seien. Generell stellt sich die Ahnung ein, dass Herzogs Dokumentararbeiten von den Rezensenten bislang kaum wahrgenommen wurden - aufgrund ihrer Kaum-Verfügbarkeit mag dies lange Zeit verzeihbar gewesen sein. Doch mit der Herzogreihe von Kinowelt stehen mittlerweile nahezu alle Dokumentationen dem Zugriff bereit. Man könnte also eigentlich wissen, in welchem Zusammenhang man schreibt. (okay, zugegeben, klingt jetzt kritischer als es eigentlich sein müsste, war mir halt nur am Rande aufgefallen)

Bezeichnend: In Berlin läuft der Film in zwei Kinos.


° ° °




Thema: Kinokultur
» ...
Eine neue, leicht absurde Beschlagnahmung ist zu melden: Großangriff der Zombies, ein rüpelhafter Flick von Umberto Lenzi aus dem Jahre 1980, wurde jüngst von den Aktivisiten einer offenbar unterbeschäftigten Staatsanwaltschaft aus dem Verkehr gezogen - in der englischsprachigen DVD-Fassung von Anchor Bay. Die zahlreichen deutschen (ungeschnittenen) DVD-Editionen wurden bislang nicht angerührt und stehen auch weiterhin in Verleih und Verkauf. Aber dennoch wurde es nach 25 Jahren, die es den Film schon gibt, auch endlich einmal Zeit, dass diese Gefahr für Frau und Kind - Nation und Gesellschaft, ja Leib und Leben nicht zu vergessen - endlich mal gebannt wird. Ganze von dieser Pest in Filmgestalt heimgesuchte Landstriche können nun endlich wieder aufatmen und beruhigt in eine bessere, heilvolle Zukunft blicken. Schon jetzt zeigt sich, dass die Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen spürbar abgenommen hat: Wo dereinst Waffen und Totschlagmaterial in die Schule gebracht wurden, finden sich nunmehr Blumen und Duftkissen als mögliche Präsente für Freund Mitmensch im Schulranzen. Danke!


° ° °




» ...
Blogs sind stark untereinander vernetzt, so verbreiten sich Informationen und Debatten mitunter sehr schnell. FRplus Politik berichtet jede Woche an dieser Stelle darüber, welche Themen gerade besonders diskutiert werden in der Blogosphäre - also der Gesamtheit aller Weblogs.

Frankfurter Rundschau nun mit wöchentlicher Blog-Schau. [via]


° ° °




Sonntag, 13. März 2005
Einen Webloghinweis noch, bevor es ins Nachtleben geht:

http://www.entroporium.com/

Persönliches und Auditives aus der Zeit, die man Post-Punk nennt. Besonders lesenswert: Die aktuelle Residents-Geschichte. Hach ja, die Residents, das "Commercial Album", was für ein Wurf der Musikgeschichte ...


° ° °




Thema: Hoerspiele
Morgen auf SWR von 16.05 bis 17.08. Den Roman habe ich vor einiger Zeit gelesen, war zwar nicht vollends begeistert, aber doch recht angetan.

Weitere Informationen von der Website des SWR:

"Kitchin", die blitzblanke Einbauküche, ist in Japan zum Inbegriff für den Einzug westlicher Lebensformen in die letzten Winkel des Alltags geworden. "Kitchin" heißt auch das Kultbuch japanischer Teenager, die mit "Manga"-Comics aufgewachsen sind. Mikage Sakurai, die halbwüchsige Waise, nach dem Tod der Großmutter endgültig allein auf der Welt, findet beim gleichaltrigen Blumenverkäufer Yuichi und dessen transsexueller Mutter Eriko ein neues Zuhause, bis sie auf eigenen Beinen stehen kann. Doch erst als Eriko in ihrer Bar ermordet wird, fühlen Mikage und Yuichi sich so verlassen, dass sie den Weg zueinander finden. - In bewusster Trivialität und Phantastik an die japanischen Comics angelehnt, offenbart diese Liebesgeschichte einiges vom Innenleben der jungen Generation in Japan.

Zum Anhören und Mitschneiden auf mp3 empfehle ich, wie stets, den Phonostar-Player, der "ab Werk" schon mit zahllosen voreingestellten Streams kommt.


° ° °




Thema: Kinokultur
Versucht man das Werk Metzgers einzuordnen, kommt man nicht so recht voran. Das Genre ist zumeist der Sex-Film. Aber halt, keine voreiligen Schlüsse ziehen - Radley Metzger hat überhaupt nichts mit dem zu tun, was dem Klischee des Sex-Films entspricht. Weder hat er Filme wie Schulmädchen-Report gemacht noch Filme der Art, wie sie derzeit im deutschen Privat-Fernsehen laufen.

Radley Metzger schwebt irgendwo zwischen künstlerischem Anspruch und Sexploitation. Keiner seiner Filme wirkt billig oder reißerisch. Sie bestechen durch gute schauspielerische Leistungen, hervorragende Ausstattung und brilliante Optik. Seine Filme bieten viele erotische Szenen, jedoch steht der Sex selten im Mittelpunkt. Um dem geneigten Leser Radley Metzgers Werk näherzubringen, will ich im folgenden nicht nur seine Filme vorgestellen, sondern auch den Kontext, in dem sie entstanden sind.


Elegante Erotika - Die Filme von Radley Metzger - Online-Dossier.

Auf diesen offenbar sehr entdeckenswerten Auteur bei filmforen.de aufmerksam gemacht worden.


° ° °




Thema: Hoerkino
Derzeit aktuell bei Garage Hangover. Sollte man unbedingt hören, ehrlich. Candy!


° ° °




Thema: good news
Panik House Entertainment ist ein noch recht junges DVD-Label aus den USA (siehe meine Meldung im Jump Cut DVDBlog), das sich - wie viele andere auch - auf das asiatische Kino versteht. Was vor kurzem noch nach nur einem weiteren Anbieter für die allenthalben irgendwo auf den Markt geworfenen, zeitgenössischen japanischen Horrorfilme aussah, könnte sich nun in absehbarer Zeit zu einer fulminantem Quelle für klassische Exploitationfilme aus Japan mausern.

Zumindest die jüngste Ankündigung auf der Website stellt dies in Aussicht: In der Reihe "Pinky Violence - Japanese Bad Girl Cinema" soll eine hübsche Sammlung von Sukeban-Filmen aus den 70er Jahren auf DVD veröffentlicht werden. Dabei handelt es sich - analog etwa zu den Filmen aus der selben Zeit mit Pam Grier - um den pinku eiga nicht unverwandte Filme, in denen "Bad Girl Delinquents" die Straße fest in ihrer Hand halten und dem Mob zeigen, wo der Hammer hängt. Freunde des funky cinema werden an dieser Reihe sicher ihre helle Freude haben - ich bin jedenfalls schon jetzt gespannt wie ein Flitzebogen!

Schon allein die historischen Filmplakate stellen ein 70s Exploitation Vergnügen par excellance in Aussicht:

Free Image Hosting at www.ImageShack.us Free Image Hosting at www.ImageShack.us Free Image Hosting at www.ImageShack.us

Free Image Hosting at www.ImageShack.us Free Image Hosting at www.ImageShack.us Free Image Hosting at www.ImageShack.us


° ° °




Thema: Kinokultur
- 1. According to your biography your interest in pornography started ex negativo: out of a classical feminist critic of pornography. How did your attitude change back then?

-When I was younger (almost ten years ago) I was involved in anarchist / feminist movement. I left them because : - They didn't know what they were talking about. Especially about porn, they thought they were able to write texts against porn but they didn't know anything about this. They write feminist theories after watching one or two movies and say "porn is always like this, and always like that...". Someone like me is able to talk or to write about porn. Why ? Because it has been my job first as an actress, then as a director, and now as a producer, for more than 6 years. Because I've watched thousands of movies and have an excellent culture about this. Since 1969, about 200 000 porn movies have been directed. How feminists could write theories after watching two or three movies ??? Contrary to them, I'm able to make a difference between interesting directors and bad directors, feminist movies and misogynist movies, good plots and bad plots, etc...


Das Dilemma der klassisch-feministischen (und gottlob im feministischen Diskurs zunehmend in den Hintergrund tretenden) Kritik an der Pornografie auf den Punkt gebracht. Ovidie, Pro-Sex- und Pro-Porn-Feministin - und selber Regisseurin und Produzentin - im Interview für das :Ikonen:-Magazin.


° ° °